Frage zu BIOS bei AMD64
Markus Kolb
ubuntu-ml at tower-net.de
Don Okt 7 07:28:01 CDT 2004
On 07.10.2004 13:49, Suzan wrote:
> Hallo Ubuntu-User!
>
> Vielleicht hat jemand von euch nen Tipp für mich:
>
> ich habe einen brandneuen Rechner, einen HP Pavilion k657.de mit
> AMD64-Prozessor. Auf dem war Standardmäßig Win XP Home drauf, habe aber
> natürlich gleich auf eine Partition Ubuntu Linux für AMD64
> draufgespielt. Ansich klappt alles wunderbar. Nur habe ich beim
> Hochfahren mit Linux ein Fehlermeldung die mich stutzig macht, nämlich:
>
> ****** Your BIOS seems to not contain a fix for K8 errata #93
> ****** Working around it, but it may cause SEGVs or burn power.
> ****** Please consider a BIOS update.
> ****** Disabling USB legacy in the BIOS may also help.
>
> Was heißt das jetzt für mich? Auf der HP-Webseite habe ich nichts zu
> einem BIOS-Update gefunden. Muß ich eins machen? Was ist das für ein
> Fehler? Welche USB-"Altlasten" soll ich abschalten? Was ist under "SEGV"
> zu verstehen?
> Oder kann ich den Fehler ignorieren und einfach so weiterarbeiten?
>
> Für nen guten Tipp wäre ich euch dankbar!
Hallo Suzan,
Prozessoren haben manchmal kleinere Fehler.
Das können Designfehler oder Fehler in der Herstellung sein, die aber
rechtzeitig erkannt wurden und durch entsprechende Programmierung des
BIOS oder des Kernels umgangen werden können.
Man lässt es also nicht zu Berechnungssituationen kommen bei denen der
Fehler auftreten könnte und wendet Alternativen an.
Davon bemerkt der Benutzer im Normalfall nichts.
SEGV ist das Signal für einen Segmentation Fault
(Speicherzugriffsfehler). Meistens ist ein Programmfehler daran schuld.
Der Linux Kernel meint die Situationen zu kennen, die den
Prozessorfehler provozieren könnten und versucht das durch alternative
Befehle zu umschiffen.
In diesem Dokument findest Du die genaue Fehlerbeschreibung zu #93:
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/25759.pdf
Wenn Dir keine Programme plötzlich vom Bildschirm verschwinden, kannst
Du das ignorieren.
HP wird evt. noch ein BIOS Update herausbringen, das Du dann
installieren könntest.
Mit USB Legacy ist sicherlich die Unterstützung von USB Tastatur und
Maus während des Bootvorgangs gemeint.
Solltest Du eine USB Tastatur haben, kannst Du das nicht abschalten,
weil sonst die Tastatur bis zum Laden eines Treibers im Betriebssystem
nicht benutzbar ist.
Gruß,
Markus
More information about the ubuntu-de
mailing list