Installation von Programmen die als tar.gz vorliegen
Sascha Morr
sascha.morr at sturmkind.info
Don Okt 7 12:27:47 CDT 2004
Hallo!
Markus Kolb schrieb:
>> Unter anderen dadurch das ich eine Möglichkeit finde das es möglichst
>> schnell möglichst viel kommerzielle Software neben der freien Software
>> gibt und diese so einfach wie möglich zu installieren ist. Eine
>> möglichst hohe Portierungsgeschwindigkeit und das durch das ganze
>> Spektrum der verschiedenen Linuxplattformen hindurch erreiche ich
>> jedoch nur wen dem Hersteller eine einheitliche Anlaufstelle biete und
>> das sind die zum Teil krassen Unterschiede in den verschiedenen
>> Distributionen definitiv nicht.
>
>
> Nun, da bist Du ehrlich gesagt bei Linux falsch.
> Linux war noch nie mehr als der Kernel und kein Betriebssystem.
Das Linux der Kernel ist und der rest außenherum sehr bunt ist mir schon
klar und auch recht so.
> Daher sind bisher alle Versuche eine einheitliche Basis zu schaffen im
> Sande verlaufen und ist organisatorisch auch nicht möglich.
Das eine einheitliche Basis schön aber nicht realistisch ist was die
gesammten Distributionen betrifft ist mir schon klar.
> Die Wege mit Linux ein Betriebssystem zu erstellen sind vielfältig. Ich
> kann mir nicht vorstellen und hoffe auch nicht, dass sich das jemals
> ändern wird.
Insgesamt hoffe ich das auch. Mein Ansatz war deshalb ursprünglich das
es in jeder Distribution ein Installationstool geben sollte das an die
jeweilige Distribution angepaßt wird. Die Applikationen werden dann in
ein Archiv gepackt und können von jeder Distribution genutzt werden.
Evtl. Abhängigkeiten werden mitgeliefert und können bei Bedarf
installiert werden. Auf diese Weise würde man trotz unterschiedlichen
'Untergrund' eine einheitliche 'Schnittstelle' für kommerzielle Anbieter
von Closed Source Software schaffen. Eine einheitliche Basis.
> Was ich mir aber vorstellen könnte, wäre ein portabler Linux Software
> Installer, der modular aufgebaut ist und diverse
> distributions-spezifische Paketverwaltungen unterstützt und leicht für
> andere, neue erweitert werden kann.
> Dann muss sich darum nicht mehr jeder Softwarehersteller selbst kümmern.
Genau das meinte ich die ganze Zeit :-)
> Mach Dich an die Arbeit ... ;o)
Leider bin ich kein Programmierer, habe außer mit ein paar netten
Scripten mit der Sache gar nichts am Hut. Ideen sind da allein die
Möglickeit der Umsetzung fehlt.
Grüße
Sascha
More information about the ubuntu-de
mailing list