xvidtune Einstellungen dauerhaft machen
Lothar Gesslein
ulmen at cryptomilch.de
Sam Okt 16 06:58:29 CDT 2004
Morgen,
Ich fürchte um Handarbeit kommst du hier nicht rum:
sudo gedit /etc/X11/XF86Config-4
dann die "Section "Monitor"" suchen und nach dem VertRefresh deine
Modeline einfügen:
Section "Monitor"
<hier stehen HorizSync, VertRefresh etc ..>
Modeline "1024x768" 94.50 1024 1096 1192 1376 768 769 772
808 +hsync +vsync
<hier können noch mehr optionen stehen>
EndSection
So in etwa sollte das dann auch bei dir aussehen, die Zeilen über und
unter der Modeline natürlich nicht übernehmen ;) und die Modeline sollte
in eine einzige Zeile, hier in der Email könnte das mit Zeilenumbruch
stehen ...
Bei mir sähe das mit deiner Modeline dann so aus:
Section "Monitor"
#DisplaySize 320 240 # mm
Identifier "Standardbildschirm"
VendorName "Belinea"
ModelName "10 30 55"
HorizSync 30.0 - 96.0
VertRefresh 50.0 - 160.0
Modeline "1024x768" 94.50 1024 1096 1192 1376 768 769 772
808 +hsync +vsync
Option "DPMS"
EndSection
Ich hoffe das hat geholfen.
MfG ulmen
Am Freitag, den 15.10.2004, 20:47 +0200 schrieb Sascha Morr:
> Moin Lothar,
>
> Und wie baue ich das nun in die Datei ein?
>
> "1024x768" 94.50 1024 1096 1192 1376 768 769 772 808 +hsync
> +vsync
>
> Grüße
> Sascha
>
> Lothar Gesslein schrieb:
> > xvidtune macht keine dauerhaften einstellungen. wenn du die
> > einstellungen speichern willst, drück auf den "show" (oder ähnlich)
> > button, und füg die modelines die er dir ausgibt manuell in
> > die /etc/X11/XF86Config-4 ein.
> >
> > greez
> > ulmen
> >
> > Am Freitag, den 15.10.2004, 07:06 +0200 schrieb Sascha Morr:
> >
> >>Moin,
> >>
> >>ich verwende das Tool xvidtool um die Position meines Desktops auf dem
> >>Monitor festzulegen. Ich drücka auch immer brav auf Apply bevor ich auf
> >>Quit drücke und dennoch ist nach einen Neustart wieder alles beim Alten,
> >>unabhängig davon ob ich vorher xvidtune mit oder ohne sudo gestartet
> >>habe. Wie bekomme ich die Einstellungen dauerhaft hin?
> >>
> >>Grüße
> >>Sascha
> >>
> >
> >
> >
>
>
More information about the ubuntu-de
mailing list