installation von xubuntu live CD aus-

Bernhard Schülke bs-direkt at web.de
Die Sep 25 12:54:24 BST 2007


Nils Kassube schrieb:
> Luise Kunkle wrote:
> > Ich habe bei mir in dem ubuntu Archiv mal nach live CD gesucht und es
> > scheint, dass man die Installation von der Live CD aus nur machen
> > kann, wenn man das *Programm* auf den gesamten Rechner? 
>   
Ubuntu-Linux-Betriebssystem!

Nicht Rechner, sondern Festplattenplatz. Zweite Festplatte?
> >
> > Habe ich das richtig verstanden?
>
> Nö, nicht ganz. Man kann zwar die Vorgaben übernehmen, muss es aber nicht. 
> Das Installationsprogramm ermöglicht es auch, über manuelle Konfiguration 
> eine bestehende Partition zu verkleinern und den frei gewordenen Platz 
> für Ubuntu zu verwenden. Vorsichtshalber sollte man aber das Backup der 
> auf dem Rechner vorhandenen wertvollen Daten denken - man weiß ja nie, 
> was schiefgeht.
>
>   
Anmerkung:
Es muss noch freier Platz (zu schaffender?) auf der Festplatte sein oder
Du verwendest eine Zweite Festplatte. Nils hat Recht, ein Backup sollte
gemacht werden. Warum? Weil ein kleiner Fehler beim Installieren von
Ubuntu sehr große Folgen haben kann.

Meiner Ansicht nach sollte Ubuntu neben dem bereits bestehenden Windows
nur von jemand mit einem Mindestmaß an computertechnischen Sachverstand
installiert werden. Beachte bitte folgendes, wenn Du so mutig bist und
Dich selbst traust:

   1. Dieser Schritt kann entfallen, wenn eine zweite Festplatte zur
      Verfügung steht (außer wenn die erste Festplatte auch verändert
      werden soll. Kann vorkommen)..
      Ein kritischer Punkt ist das verkleinern des Windows-Bereiches.
      Erst löschen/verkleinern der RAM-Auslagerungsdatei
      (Administrator-Benutzerrechte). Dann gescheites Defragmentieren
      der Windows-Partition (Teilbereich der Festplatte mit dem Original
      Windows-Betriebssystem). Dann erst verkürzen der
      Windows-Partition. Jeder Schritt für sich könnte fehlerhaft sein.
      Alles passiert unter Windows. Das Verkleinern der ursprünglichen
      Partition erfolgt dann aber mit der Ubuntu-Live-CD als ersten
      Schritt beim Installieren. Ubuntu muß also mit der Live-CD auf dem
      PC laufen!

      Grundsatz: Windows ist auf C:\ (auf der ersten Festplatte) zu
      belassen.
      Und zwar am Anfang (für Experten)!

   2. Einrichten neuer Partitionen: Bei zwei Betriebssystem empfiehlt
      sich neben mindestens einer Ubuntu-Partition (ext-Format) und
      einer Swap-Partition (fragt Ubuntu beim Installieren ab) noch eine
      dritte zusätzliche Partition (Fat32 oder gfs VFat) anzulegen. Wenn
      Du mit Windows und mit Ubuntu arbeiten willst, dann kannst Du
      standardmäßig sowohl von Windows als auch von Ubuntu aus auf
      diesen Speicherraum zugreifen. Eine Bequemlichkeit, die sich lohnt.

   3. Ganz am Anfang (wenn ich mich nicht irre) des eigentlichen
      Installationsprozesses - alles andere bis hierher waren
      Vorarbeiten - installiert Ubuntu-Linux den Grub-Manager im MBR
      (Master-Boot-Recordsector), das heißt auf der C-Festplatte einem
      noch freien kleinen Bereich direkt vor der Nase von Windows. Im
      Prinzip ein sehr unproblematischer Vorgang! Nach dem Installieren
      und Neustart kannst dann jedes Mal frei wählen, ob Du mit Ubuntu
      oder Windows starten willst. Tipp am Rande: Nach ein paar Tagen
      wirst Du wissen, ob Du mehr mit Windows oder Ubuntu arbeitest.
      Grub läßt sich so einstellen, dass es nach 5 Sekunden (bei mir
      sind  300 s eingestellt, weil ich häufig beim  PC starten Kaffee
      koche) Windows bzw. Ubuntu (je nach Einstellung) automatisch
      startet. Diese Einstellungen sind jederzeit änderbar. Die Infos
      hierzu kannst Du jederzeit erhalten.

   4. Doch zunächst einmal gilt es Ubuntu mit seinen Programmen von der
      Live-CD fertig zu installieren und erfolgreich sich ins Internet
      zu verbinden. Viele weitere Programme sind aus dem Internet
      nachladbar.

So oder sehr ähnlich ist es mir gelungen Ubuntu als zweites
Betriebssystem zum Laufen zu kriegen. Danach hatte ich dann den Drucker,
den Monitor usw. einzurichten...

Viel Glück

Bernhard Schülke