Fw: [EasyLinux-Ubuntu] Ubuntu 5.04 auf neuere Version?
email.listen at googlemail.com
email.listen at googlemail.com
Mit Sep 26 21:22:01 BST 2007
Am Mi, 26. September 2007 19:30:33 schrieb Frank:
> Hallo Liste,
> mein Nachbar hat sich vor Urzeiten Ubuntu 5.04 installiert (Kofler Buch
> mit CD)
> Jetzt hat er Internet DSL bekommen. Meine Frage:
> Hat man noch eine Chance nach Breezy und dann vielleicht Dapper LTS
> zu kommen?
> Kann man das über die sources.list regeln??
Lohnt meiner Meinung nach nicht, der Aufwand eines dist-upgrade über mehrere
Versionen ist weitaus umständlicher als eine Neuinstallation.
Dafür bedarf es einer Menge Erfahrung und auch Zeit.
Da du sagst er habe sich vor "Urzeiten" eine 5.04 installiert kann man davon
ausgehen, dass die Hardware auch dem damaligen Stand der Technik entspricht.
Gerade bei Festplatten verdoppelt sich in etwa alle zwei Jahre die
Spaichergrösse.
Ich würde daher folgendermassen vorgehen.
Besorg ihm eine aktuelle Festplatte.
Ich rechne beim Kauf einer neuen Platte immer den Preis pro GByte aus.
Interessanterweise gibt es imer ein Maximum das irgendwo im Mittelfeld der
gerade auf dem Markt erhältlichen Platten liegt. Grössere und auch kleinere
Platten sind pro GByte in der Regel teurer.
Jumper die alte Platte als Slave oder besser, wenn der Rechner mehr als zwei
ATA-Pfostenstecker hat (z.B. bei Boards mit onboard ATA Raid Controller),
nimm einen der noch nicht belegt ist und schliess dort die alte Platte an.
Schliess die neue Platte als Master an den ersten ATA-Port an und installiere
dort ein aktuelles Gutsy.
Das die alte Platte noch ansprechbar ist kann man so später nach und nach die
benötigten Dateien auf die neue Platte kopieren. Beginnend mit dem Inhalt der
alten /home Verzeichnisstruktur und dann falls es noch nötig ist Daten die
unter /var oder /etc liegen.
Wenn das System rund läuft und alles wie gewünscht funktioniert dann kann man
die alte Platte komplett neu formatieren und sie als eigenständige Platte für
das /home Verzeichnis nutzen.
So erschlägt man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe
(Allerdings zum Preis einer neuen Festplatte)
- Es ist weniger Aufwand und unkomplizierter als ein dist-upgrade über
mehrere Versionen.
- Man hat falls nötig noch Zugriff auf alte Konfigurationen die in /etc
liegen oder Daten die in /var liegen.
- Am Ende, wenn man die alte Platte als eigenständige /home Partition nutzt
hat man bereits eine Erleichterung für den nächsten Systemwechsel, da /home
dann eine eigene Platte ist.
Es ist also eine Vereinfachung einer aktuell anstehenden umfangreichen
Systemaktualisiereung und gleichzeitig eine Erleichterung für zukünftige
Anpassungen.
regards,
thomas