Workstation Videoschnitt- u. bearbeitung

email.listen at googlemail.com email.listen at googlemail.com
Mit Dez 3 22:08:05 GMT 2008


Am Mi, 3. Dezember 2008 21:49:00 schrieb Christian Meseberg:
> Hallo zusammen,
>
> ich hatte hier mal wegen 'Öffentlichen PC' gepostet. Die Lösung wird
> lauten: LTSP+Thinclients via Debian/Ubuntu
Wenn Debian, dann schau dir mal X2go an.
Ist eine Terminalserver Lösung die mit der NX/NOoMachine Komprimmierung des 
Datenstromes arbeitet. Gerade wenn es wie es bei dir der Fall ist um 
AV/Medienarbeit geht.

<http://www.x2go.org/>


> Zusätzlich zu diesen Thinclients soll noch eine Workstation zur
> Videobearbeitung eingerichtet werden. Die Teilnehmer sollen Projekte
> mit Camcorder aufnehmen und daraus eine DVD erstellen. Die derzeitigen
> Standards an moderne Mediengestaltung (Menüsteuerung, Effekte u.u.u)
> sollen dabei realisiert werden können.   Es sollen da User im Rahmen
> eines Jugendprojektes dran arbeiten, die sich  eigentlich alles selbst
> beibringen müssen.  Wenn da was nicht läuft, ist niemand da, der
> hilft. Die Programme müssen also funktionieren und im Gebrauch
> möglichst intuitiv sein.
>
> Kann ich unter Linux eine Videobearbeitung realisieren, die dem Grunde
> nach funktioniert und o.g Funktionen bereit stellt?
Klar mit Cinelerra, allerdings intuitiv ist so eine Sache, mit solchen 
Marketingschlagworten hat man bei Cinelerra wenig im Sinn, eher schon mit 
Schlagworten wie äusserst Leistungsstark und nahe am professionellen Vorbild 
wie es in den TV-Sendeanstalten zu finden ist.

>
> Wenn Ja, welche Vorschläge macht ihr?
>
> Der bisherige Ansatz lautet iMac mit iMovie, Final Cut Studio und/oder
> Shake.
Wenn's Geld dafür reicht nimm's. 
FCS auf Mac OS/X ist mit Freier Software nicht zu toppen.


Wenn's PC Architektur und Freie Software sein muss dann:

Ubuntustudio, erweitert um die codec Pakete von Medibuntu und cinelerra aus 
dem cinelerra repository für Ubuntu.

Programme zum Erstellen von DVDs wie qdvdauthor und andere gibt es dort auch.

<https://help.ubuntu.com/community/Medibuntu>
deb http://packages.medibuntu.org/ hardy free non-free

<http://akiradproject.net/repository>
deb http://akirad.cinelerra.org/ akirad-hardy main

Cinelerra kann ohne weiteres mit Schnittprogrammen wie sie in den TV-
Sendeanstalten verwendet werden mithalten. 

Ich würde dir zu Ubuntustudio 8.04 Hardy Heron raten, die Ubuntustudio 8.10 
Intrepid Ibex ist nicht so komplett wie die Hardy (rt-Kernel ohne restricted-
modules).

regards,
thomas