Ubuntus Claws Mail: Konfiguration (was: Newsreader)
Rainer
spots4as at gmx.de
Son Dez 7 11:38:14 GMT 2008
Hallo Dirk,
Am Sat, 6 Dec 2008 10:05:21 +0100
schrieb Rainer <spots4as at gmx.de>:
> Hallo Dirk,
>
> Am Sat, 6 Dec 2008 08:09:39 +0100
> schrieb Dirk Deimeke <dirk.deimeke at ubuntu.com>:
> > > Einen "Masterordner" anlegen, die bisher "gleichberechtigten"
> > > Ordner für die Accounts (sind in Wirklichkeit ja Mailboxen) als
> > > Unterorder des Masters anlegen und die Verzweigungen dann
> > > innerhalb dieser Unterordner wie gehabt weiterführen. Dann müsste
> > > man für die "Gesamtsuche" eigentlich nur die standardmäßige
> > > CM-Suche für den Master inkl. Unterordner aktivieren. Im Grunde
> > > wäre das eine Nachbildung der OE-Struktur: Dort wird bei der
> > > Installation gleich ein Teil namens "lokale Ordner" angelegt. In
> > > dem befinden sich sämtliche Verzweigungen. Die Nachbildung hat
> > > aber auch denselben Nachteil, den OE standardmäßig mitbringt: Die
> > > Verzeichnisse "Gesendet", "Entwürfe", "Postausgang" und
> > > "Papierkorb" existieren dann nur einmal - und nicht (wie momentan
> > > bei mir) in jedem Account-Ordner separat.
[..]
> >
> > ich denke, das wird funktionieren. Habe es gerade getestet
> > (allerdings nur mit IMAP).
> >
> Hab gestern Abend auch schon mal kurz mit Pop3 getestet. Sortierungen
> und Filterungen scheinen schon mal zu funktionieren. Wäre evtl. also
> tatsächlich eine Möglichkeit. Die Suchfunktion habe ich allerdings
> noch nicht ausprobiert. Heute Abend mache ich weiter.
>
Funktioniert offenbar so, wie ich mir gedacht hatte. Zusätzlich habe
ich im Gesendet-Ordner des Masters dieselbe Struktur angelegt und
Regeln definiert. Ist scheinbar auch möglich. Muss ich ein paar Tage in
der Praxis beobachten. Ist repräsentativer, als sporadische Testmails
an mich selbst.
Die Filter- und Suchkonfiguration in CM bietet zwar viele Vorteile, für
Ungeübte aber auch deftige Nachteile: Bis ich 'raus hatte, wie ich die
erweiterte Suche konkret verwende, um z.B. alle Mails in der gesamten
Ordnerstruktur nach einem Begriff durchsuchen zu lassen, hat es Stunden
gedauert. Ein paarmal hätte ich fast aufgegeben. Der direkte Vergleich
mit OE ergibt außerdem: Dort sind 4 Klicks nötig, um eine Gesamtsuche
auszulösen: Suchen -> Ordner wählen -> Begriff eintragen (4 Optionen:
Von, An, Betreff, Nachricht) -> auslösen. Bei CM sind es 6 (Bearbeiten
-> Suchkriterium: "Ausdruck" -> in: "Körperbereich" auswählen ->
enthält: "Begriff" eintragen -> Hinzufügen -> auslösen). Außerdem bei
CM: bei fast jedem Schritt ein modifiziertes oder neues Interface. Mal
abwarten: vielleicht reine Gewohnheitssache.
Nicht gefunden habe ich bis jetzt eine Funktion, die ich bei OE sehr
schätze: mehrere Kriterien per Auswahlklicks in eine Filterregel zu
packen. Beispiel: Mails, die an Accountadresse X gerichtet sind und von
Absender Y stammen, sollen in einen bestimmten Ordner verschoben
werden. Ich vermute zwar, dass in der "matches"-Zeile mehrere Kriterien
eingetragen werden können, weiss aber erstens nicht, ob die durch das
"+" Zeichen oder sonst irgendetwas verbunden werden müssen und bin
zweitens mit der Syntax nicht vertraut. Lässt sich in einer Regel nur
ein Kriterium durch Auswahlklicks definieren, oder geht es auch mit
mehreren?
Viele Grüße
Rainer