dbx-Dateien auslesen bzw. entpacken

Rainer spots4as at gmx.de
Son Dez 14 14:49:16 GMT 2008


Hallo zusammen, hallo Dirk,

Am Sun, 14 Dec 2008 14:32:24 +0100
schrieb Dirk Zemisch <linux at zemisch.de>:

> Hallo Rainer, hallo Liste,
> 
> Am Sun, 14 Dec 2008 14:13:28 +0100
> schrieb Rainer <spots4as at gmx.de>:
> 
> > Wenn ich Die Beschreibung richtig interpretiere, ist es ein Tool für
> > Windows. 
> 
> Ja, scheint so.
> 
> > Falls dem so sein sollte, ist der Weg zwar ein anderer, als
> > mein bisheriger. Weniger aufwändig dürfte er aber auch nicht sein:
> > Im OE sehe ich die Mails ja vor mir und kann sie einfach per Drag
> > 'n' Drop in einen Ordner befördern. Der Aufwand beginnt danach: In
> > Ubuntu einen Ordner generieren und benennen, Mails 'rüberschaufeln,
> > dann in Claws Mail einen Ordner kreieren und die Mails (wiederum
> > per Drag 'n' Drop) in selbigen schieben. Außerdem will ich ja keine
> > Mboxes generieren und diese dann importieren: Das Ziel ist nicht,
> > in CM massenhaft neue Mailboxes (MH) zu schaffen, denn ich habe nur
> > eine einzige (= Masterordner), die in Unterordner aufteilt ist.
> > Sonst steht anschließend wieder Müllbeseitigung an.
> 
> Vergiss den Blick der einzelnen Mails und mach OE einfach zu: Die MBOX
> enthält in einem File alle Mails der gesamten .dbx Diese .mbox kannst
> Du in Claws dann in einem Rutsch in einen Ordner Deiner Wahl
> importieren. Da die dbx (IMHO) alle Mails eines Ordners enthält,
> sollte das passen.
> 
Ja, das ist so.

> So habe ich vor kurzem schon mal testweise knappe 250.000 Mails nach
> Claws importiert. Hat zwar ein wenig gedauert, ging aber problemlos.
> 
Könnten das bei mir auch sein: jedenfalls geht es um mehr, als ich
irrtümlicherweise geschrieben hatte: ca. 2GB.

> Sind also nur zwei Schritte:
> - .dbx nach .mbox konvertieren
> - .mbox in Claws importieren
> 
Klingt gut.

> Wenn OE ein Mailclient wäre, bräuchtest Du nicht mal ein extra
> Programm dafür. ;-) 
> 
Er ist schon einer, bugbehaftet zwar und abgeschottet nach außen, im
Gebrauch aber hochgradig - und vor allem komfortabel - konfigurierbar.
Aber das ist ein anderes Thema ;-)

> Es gibt übrigens auch eine deutsche Seite zum Tool. [1] Da steht auch,
> dass man mehrere (bis viele) .dbx auf einen Rutsch konvertieren kann.
> 
> Nur der Import muss dann einzeln (also je Ordner (.mbox) geschehen, es
> sei denn alle Mails sollen in einen zentralen Ordner und dann von dort
> aus per Claws Filterregel erst in die passenden Ordner geschoben
> werden. *Das* dauert bei mehr als einem Dutzend Filter aber gern noch
> etwas länger als der Massenimport.
> 
Das macht im Prinzip nix. Ein paar Dutzend Filter und
Verarbeitungsregeln habe ich jetzt schon in der "Anfangsphase" ;-)

Ich werd's jedenfalls ausprobieren, sobald ich Zeit habe und berichten.

Viele Grüße

Rainer