Multifunktionsdrucker
Christian Brandt
brandtc at psi5.com
Don Dez 18 07:37:27 GMT 2008
Thomas Letzner schrieb:
> ich möchte mir gerne ein Multifunktionsdrucker kaufen, Vorraussetzung
> für das Gerät Laser, Netzwerkunterstützung und das der Scanner unter
> Ubuntu funktioniert.
Das sieht hier zwar etwas nach Werbung aus da ich aber daran nichts
verdiene erklär ich mal meine Herangehensweise:
Einen sehr umfassenden Überblick über ganze Produktkategorien mit
praktischen Filterfunktionen (leider gibts keinen "Linux" Filter) gibts
auf geizhals.at und z.B. bei Farblaserkombis unter
http://geizhals.at/deutschland/?cat=multi;xf=862_Farblaser~378_FAX&sort=p,
mit Brotherkombis habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht und bei
Brother gibts auch sehr detailierte Übersichten über die Funktionen der
Kombis unter Linux: http://solutions.brother.com/linux/en_us/index.html
Mir hat zwar die etwas fuzzelige Installation nicht gefallen (für jeden
Mist sind einzelne Minipakete zu installieren, bis hin zur Belegung der
Scan-to-Target-Buttons) die dafür aber auch restlos jede Funktion rund
unter Linux anbietet, feiner konfigurierbar als unter Windows - ich hab
z.B. den Scan-to-Email-Knopf an meinem Brother dahingehend umbelegt daß
ich damit die Platten im Raid parken kann und der Scan-to-File-Knopf
legt zwei Filter aus netpbm über das frisch gescannte Bild und speichert
es als maximal komprimiertes PNG. Wirklich schnuckelig.
Eine Warnung, die total billigen Laser von Brother neigen dazu hohe
Verbrauchskosten zu provozieren - das läßt sich mit Alternativen
Tonern/Tinten etwas bremsen aber was will man bei einem Kombifarblaser
für €350 schon erwarten...
Christian Brandt