Paketverwaltung unter Ubuntu/Debian

Matthias Mees mmees.ubuntu at googlemail.com
Don Dez 18 22:45:19 GMT 2008


18.12.2008 - Christian Meseberg:

> Wo liegen die Quellen der DEPs? Gibt es da, ich sage mal
> authorisierte, d.h. sichere und daneben weniger sichere Quellen?

Ja. Es gibt offizielle und inoffizielle Paketquellen, daneben auch
noch - sag ich jetzt mal - "Kleinstquellen", die meist Pakete für
einzelne Applikationen bereitstellen. Zumindest die letzteren würde ich
z.B. einem Neueinsteiger/Umsteiger zur Verwendung empfehlen - im Grunde
braucht man sie nur, wenn man Wert darauf legt, von einem bestimmten
Paket stets die aktuellste Version zu verwenden.

Daneben gibt es unterschiedliche Archive und Komponenten in den
Paketquellen, und spätestens das liest man besser auf

http://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen

nach.

> Wenn ich OO oder Opera via 'suchen nach Update' vom Hersteller
> aktualisiere, ist dass dann genauso sicher als von den offiziellen
> Quellen der Distro Ubuntu?

Ich bin offen gestanden überfragt, ob das so überhaupt funktionieren
würde - weil ich es so nie mache. Ubuntu hat sehr kurze Releasezyklen -
eigentlich alle halbe Jahr macht man als Desktopnutzer ohnehin ein
Distributionsupgrade. Damit erhält man - von notwendigen
Sicherheitsupdates einmal abgesehen, die man natürlich über die
Ubuntu-Paketquellen einspielen kann - ziemlich regelmäßig die
aktuellste Version eines Programms.

Natürlich gibt es Gegenbeispiele: OOo 3.0 z.B. hat es nicht mehr nach
Ubuntu 8.10 geschafft - ich persönlich vermisse es nicht. YMMV.

Gruß, Matthias