[Halb-OT] Empfehlung Grundlagenlektüre samba3.x PDC und Win2000 Workstations
Friedrich Strohmaier
listen_ubuntu at bits-fritz.de
Sam Jan 5 17:06:21 GMT 2008
Hi Christoph, *,
Fullquote, da als PM erhalten..
Christoph Stoettner schrieb:
>Hi,
>> Wer sich über die komplizierte Rechteverwaltung bei Linux beschwert,
>> möge sich mal die von Windows anschauen - ein Vergnügen der ganz
>> besonderen Art.. :o))
>Linux hat keine komplizierte Rechteverwaltung, aber die Rechte sind
>doch sehr eingeschränkt, da per Default nur ein User und eine Gruppe
>Rechte erhalten kann.
>Daher nutze ich für die Samba-Rechte Posix ACLs. Damit lassen sich
>auch Windows Rechte abbilden.
..wofür auch immer das gut sein mag. Als einfach strukturierter
Linux-Kopf will mir so recht kein Szenario einfallen, das diese weitere
Verkomplizierung mit ihren weitreichenden Folgen rechtfertigt, außer
dem, dass es einfacher wird, einem ohnehin verkorksten System
hinterherzuarbeiten.
Aber gut: hier spricht die Emotion. Es schmerzt halt bisschen, plötzlich
mit leeren Händen dazustehen und zu sehen, dass man ganz von vorn
anfangen muss, wo man sich schon weiter wähnte :o)).
>> Ich muss mich mit der NT-Rechteverwaltung also grundlegend befassen
>> und Suche dafür Lektüre, die vor allem das Zustandekommen der SIDs
>> Samba und Clientseitig tiefgehend beleuchtet.
>So wie ich das sehe, gibt es von Samba Seite kein Problem beim
>Upgrade, ich denke du hast noch Probleme mit den Dateirechten auf der
>Linuxbox.
Garantiert nicht! Da hänge ich sämtliche Extremitäten für in's Feuer!
;o))
Die entsprechen exakt denen auf dem funktionierenden System.
Die Profile werden scheinbar sauber geladen und auch gespeichert. Die
Schwierigkeiten rühren daher, dass bei der Testdomain auf der ich das
neue System testweise aufbaue, den Benutzernamen neue SIDs zugeordnet
werden - Windows kann zwischen den gleichlautenden Loginnamen keine
Gemeinsamkeit erkennen. Eine sichtare Wirkung: _Die_ zentrale
accessbasierte Anwendung, die über ein anderes Laufwerk einer bestimmten
Benutzergruppe (per samba netlogon-Script) zugänglich gemacht wird,
lässt den (neuen!) Benutzer nicht ran (Datei ist beschädigt bla bla..).
>http://us3.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection/upgrading-to-3.0.html#oldupdatenotes
kannte ich schon flüchtig :o)). Wie gesagt: das Laden selber macht keine
Schwierigkeiten (mehr).
>> Vielleicht hat ja der eine oder andere von Euch schon mit der
>> Problematik zu tun gehabt, und mag mir sein Lieblingsbuch oder
>> seinen Lieblingslink hier zum Besten geben.
>In den References und Howtos auf http://www.samba.org steht eigentlich
> alles.
Eben! ;o))
>Ich würde hier beginnen:
>http://us3.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection/
>Kapitel 13, 14 und 15 sind die SID, Rechte etc.
Danke - das Ende des Fadens. Werde mich dran langhangeln..
>> Da ich in dem Thema außerordentlich grün bin, fällt es mir auch
>> schwer, unkommentierte Suchmaschinenergebnisse zu bewerten.
>Eventuell die Howto-Collection auf Deutsch:
>http://gertranssmb3.berlios.de/Samba-HOWTO-Sammlung.pdf
Oh ja! Runtergeladen und schon angefangen zu schmökern - deshalb die
Antwort mit Verspätung.. :o))
Ich denke, ich werde das gedruckte Handbuch bestellen.
Danke für deine Hinweise.
Genau sowas hatte ich mir gewünscht.
Dir und allen anderen Mitlesern die besten Wünsche für Gesundheit und
Erfolg im neuen Jahr.
--
Friedrich
Schöne Grüße von der Sonnenalb