Selbst kompilierte Programme deinstallieren

Michael Kleinschnitker michael.kleinschnitker at googlemail.com
Don Jan 10 20:04:55 GMT 2008


Also angenommen ich organisiere mir die Quellen.
Was genau muss ich dann tun um das Programm wieder zu deinstalieren?
Das Programm ist übrigens Octave-3.00.

Schönen Abend noch
Viele Grüße Micha














M. Houdek schrieb:
> Am Donnerstag 10 Januar 2008 18:27:11 schrieb Nils Kassube:
>> M. Houdek wrote:
>>> Am Donnerstag 10 Januar 2008 16:36:03 schrieb Alexander Beck-Ratzka:
>>>> On Thursday 10 January 2008, Michael Kleinschnitker wrote:
>>>>> Hallo zusammen,
>>>>> wir kann ich selbstkompilierte Programme wieder deinstallieren ?
>>>> Wie hast Du sie denn installiert?
>>>> Was immer hilft: rm
>>> Naja, aber was alles? ;-)
>>>
>>> Am besten ist, wenn man noch mal in das MAKEFILE guckt (hoffe, das hast
>>> du noch). Da steht unter "install" drin, was bei install alles wohin
>>> kopiert wird. Damit solltest du (fast) alles finden.
>> Oha - hast du schonmal in ein Makefile geguckt, das von einem
>> configure-Script generiert wurde? Im Prinzip ist die Idee natürlich
>> richtig, aber mit "mal eben reingucken" ist das meist leider nicht
>> getan :)
> 
> Naja, man sollte Shell-Scripte schon ganz gut lesen können. ;)
> 
>> Bei vorhandenen Quellen kann man auch mit "sudo checkinstall make install"
>> die Originaldateien nochmals installieren, diesmal aber als .deb Paket.
>> Das kann man dann wie jedes andere Paket deinstallieren.
> 
> Wie wir inzwischen wissen, hat er die ja nicht mehr :-(
> 
> Evtl. kann er sie sich aber noch mal besorgen. Würde sich lohnen.
> 
> Ansonsten hilft wohl nur noch find weiter.
>