Re: USB STICK Löschen

Matthias Böttcher matthias.boettcher at gmail.com
Mit Jan 16 14:05:54 GMT 2008


Hallo Alle!

Mensch, nun werft doch dem Frank nicht nur ein paar Brocken hin,
sondern klärt ihn, und alle anderen Leser, mal etwas auf!

Am 16.01.08 schrieb Frank <frankerika at gmx.de>:
> Hi Patrick
> > > root at dreckskiste:/# wc -c /mnt/Lumix
> > > wc: /mnt/Lumix: Is a directory
> > > 0 /mnt/Lumix
> > > root at dreckskiste:/#
> >
> das kapier ich nicht
> > /mnt/ != /dev/

Das Device "USB-Stick" wird nach dem Einstecken automatisch an einen
Mountpoint gemountet, d.h. das auf dem USB-Stick vorhandene
Dateisystem wird unterhalb des Mountpoints lesbar und beschreibbar.
Der Mountpoint ist ein Verzeichnis Dateisystem.

Nach dem Einstecken (und damit Mounten) meines USB-Stiicks sieht das
bei mir so aus:

$ mount
[...]
/dev/sdb on /media/MATTHIAS type vfat
(rw,nosuid,nodev,shortname=mixed,uid=1000,utf8,umask=077,usefree)

D.h. mein USB-Stick, der durch das Device /dev/sdb repräsentiert wird,
ist unter /media/MATTHIAS gemountet worden. Das Dateissystem ist vfat.

Der Lesetest für mein 1GB-Stick sieht bei mir wie folgt aus:

$ wc -c /dev/sdb
1027604480 /dev/sdb

EIn Test des Dateisystems mache ich mit:

# vorher wird der USB-Stick ausgehängt/unmounted
sudo umount /dev/sdb

und

sudo dosfsck /dev/sdb
oder
sudo dosfsck -r /dev/sdb
oder
sudo dosfsck -a /dev/sdb

Hilfe zu den Optionen mit "man dosfsck"

Achtung: Bei den letzten beiden Befehlen wird evtl. das Dateisystem
repariert, d.h. es wird evtl. verändert! Wie immer gilt: Vorher Backup
machen!

Gruß!
Matthias Böttcher