Kubuntu/Okular: Nur ungerade Seiten drucken

Florian Auer mail at floeschie.org
Sam Feb 14 10:33:45 GMT 2009


Hi,

Am Samstag, 14. Februar 2009 09:06:47 schrieb Nils Kassube:
> Falls dir niemand mit der gewünschten Information weiterhelfen kann,
> versuch es doch mal mit dem Adobe Reader. Bei dem kann man für den Druck
> gerade / ungerade Seiten auswählen.

Der Evince (aus Gnome/Xfce) kann das auch, das erspart mir die Installation 
des Adobe Readers. Ich dachte halt nur, dass sowas doch eigentlich auch in 
Okular (bzw. KDE Druckdialog) möglich sein sollte. Vllt. muss ich ein Feature-
Request an KDE loslassen...

Gruß,

-- 
Florian Auer
mail at floeschie.org

Sa 14. Feb 11:31:02 CET 2009
Unverrückbare Gesetze der Textverarbeitung:
1. Wenn Du ein Wort löschen willst, verschwindet garantiert die
   ganze Zeile.
2. Wenn Du eine Zeile löschen willst, verschwindet der ganze Absatz.
3. Wenn Du einen Absatz löschen willst, verschwindet der ganze Text.
4. Wenn Du den ganzen Text löschen willst, passiert gar nichts.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 489 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-de/attachments/20090214/f6e473fc/attachment.pgp