Xfce Arbeitsoberfläche verwalten lassen?

Heiner Gewiehs info at gewiehs.de
Mit Feb 18 08:34:52 GMT 2009


Hallo zusammen,


habe momentan das Problem, dass Xfce mit Xubuntu 8.10 installiert ist,
als Arbeitsoberfläche allerdings Gnome erscheint.

Das kam so:

Um bequemer an Netzwerkordner zu gelangen, ist zusätzlich
Nautilus installiert.
Nautilus verlangt, als Gnome-Ableger, nach zusätzlichen Gnome-Anwendungen.

Dies bewirkt, dass Xfce die Oberfläche zwar vollständig aufbaut, dann 
aber sofort
auf die Gnome-Oberfläche wechselt.
Das Häkchen bei Arbeitsoberflächen-Einstellungen "Xfce die 
Arbeitsoberfläche verwalten lassen"
ist verschwunden.
Jedes Mal neu setzen ist nervig.

Wo finde ich bei Xubuntu den Schalter, mit dem ich die 
Gnome-Arbeitsfläche abschalten kann?

Davon ab, wenn das Häkchen neu gesetzt wird, erscheint folgende Info:

"Um sicherzustellen, dass Xfce die Arbeitsoberfläche nicht verwaltet, 
wenn Xfce das nächste Mal
gestartet wird, speichern Sie bitte die Sitzung beim Abmelden.
Falls der Xfce-Sitzungsverwalter (xfce4-session) nicht verwendet wird, 
muss die
Datei ~/.config/xfce4/xinitrc manuell geändert werden.
Details dazu sind in der Dokumentation unter http://xfce.org/ verfügbar."

Beim Verlassen des Systems ist bei "Speichere Sitzung für weitere 
Logins" das Häkchen gesetzt.

Wer kennt dieses Problem und kann mir kurz weiterhelfen?

Vielen Dank, bis bald
Heiner

*********************************************
Heiner Gewiehs * Marketg-Fachkaufm.
info_ät_gewiehs_dot.de
www.buergerliche.org
*********************************************