Xfce Arbeitsoberfläche verwalten lassen?
Rainer
spots4as at gmx.de
Mit Feb 18 19:05:14 GMT 2009
Hallo Heiner,
Am Wed, 18 Feb 2009 18:36:08 +0100
schrieb Heiner Gewiehs <info at gewiehs.de>:
> Hallo Christian,
>
> Christian Hartnick schrieb:
> > Heiner Gewiehs schrieb:
> >
> >> Hallo zusammen,
> >>
> >> habe momentan das Problem, dass Xfce mit Xubuntu 8.10 installiert
> >> ist, als Arbeitsoberfläche allerdings Gnome erscheint.
> >>
> > Hallo,
> > Nautilus verwaltet auch den Gnome-Desktop. Du musst ih also mit
> > "nautilus --no-desktop network:" starten.
> >
> nein nein, das war nicht gemeint.
>
> Es ging oder geht um den Bootprozess, zuerst wird der Xfce-Desktop
> aufgebaut, sowie der
> steht, wird auf das ungewollte Gnome umgeschaltet.
> Dieser Prozess muss ja irgendwo geregelt oder gesteuert werden, damit
> man dies auch
> ändern kann.
>
> Mich interessiert, wo ich präzise einstellen kann, dass nur Xfce
> gestartet wird bzw. läuft.
> Ich will weder Gnome noch KDE!
> Gnome oder KDE- Anwendungen, auf die man bei Bedarf zugreifen kann
> sind OK - siehe Nautilus.
>
Nur einen "Quergedanken", falls niemand etwas Zielgerichtetes weiß: Ich
habe vor einigen Wochen lange gerätselt und beim Herumprobieren sehr
viel Zeit versenkt, als ich eine Erklärung dafür gesucht habe, warum
das Hinzufügen einer zweiten Sprache, Tastatureinstellungen, etc. immer
nur für eine Sitzung angenommen wurden. Bei jedem Systemneustart war
alles weg. Irgendwann habe ich die Ursache entdeckt: Die automatische
Benutzeranmeldung - so schätze ich - hat einen Bug. Sie verursacht das
Phänomen. Ist sie deaktiviert, werden alle diesbezüglichen
Einstellungen behalten.
Vielleicht liegt Dein Problem ja auch irgendwo "neben der Spur" - also
dort, wo man es ausgerechnet nicht vermutet und/oder sucht.
Viele Grüße
Rainer