Software zum Testen von USB-Sticks

Andreas Lausch andreas at flausch.at
Don Feb 19 18:34:01 GMT 2009


On Thu, 2009-02-19 at 16:06 +0100, Nils Kassube wrote:
> Andreas Lausch wrote:
> > Das gleicht dann eher einem "RealLife-Test", da der Filesystem-Treiber
> > und die Fragmentierung auch nochmal ein wenig an der Geschwindigkeit
> > nagt.
> 
> Fragmentierung sollte eigentlich bei einem Memorystick kein Problem sein, 
> denn die einzelnen Speicherbereiche müssen ja nicht von einem 
> Schreib-/Lesekopf mechanisch angefahren werden.

War eigentlich allgemein gemeint (nicht explizit für Flash-Speicher),
gilt aber (deutlich weniger merkbar) auch für Flash Speicher:
Mechanisch ist es klarer Weise nicht mehr Aufwand.
Elektrisch ist es mehr Aufwand, wenn Teile von Blöcken beschrieben
werden, wobei die Blöcke vom Dateisystem größer sein sollten als die vom
Flash Speicher -> sollte nie dazu kommen.
Dennoch ist das schreiben *mit Block auf's Dateisystem* grundsätzlich
effizienter, wenn ein großer Block allokiert wird im Vergleich zu
mehreren kleinen. Dazu kommen möglicherweise noch Caching-Unterschiede.
Das hängt dann aber alles vom Dateisystem (-treiber) ab, nicht vom
Speichermedium, somit ist das bei allen Medien gleich.


Andy