Hardy: Festplattenspiegelung

Patrick Cornelißen cornelis at pcornelissen.de
Mit Feb 25 14:49:24 GMT 2009


Moin Moin!

Am Mittwoch, 25. Februar 2009 15:38:40 schrieb Rainer:

> Auf die Schnelle erschließt sich mir das Ganze zwar nicht vollständig,
> aber ist das nicht ein Backup-Programm? Was ich in zwei Schritten ja
> vorhabe ist: 1. eine leere Festplatte formatieren und in zwei
> Partitionen aufteilen, 2. den Inhalt der Festplatte auf eine dieser
> Partitionen *spiegeln*. Unter Windows 2000 habe ich so etwas mit
> "Partition Magic" gemacht.

Wenn du wirklich exakt gleich große Partitionen hast kannst du z.B. mit dd 
spiegeln. Rsync oder cp  sollte aber eigentlich besser funktionieren, da du 
ja die Daten auf die neue Platte haben willst und du nicht darauf angewiesen 
bist, daß die Platten aufs byte genau übereinstimmen.

Ich würde die neue Platte einhängen, Partitionieren, die Daten kopieren, Grub 
auf der neuen Platte aufspielen und dann neu starten und von der neuen Platte 
booten. ggf musst du die fstab noch anpassen, weil da ja unpraktischerweise 
mittlerweile die GUIDs der Platten drin stehen. (Das würde aber auch bei 
bitweisem kopieren nicht gehen wenn ich nicht irre)

-- 
Mit freundlichen Grüßen,
 Patrick Cornelißen