Samba: Windows-Netzwerk funktioniert nicht richtig

Rainer spots4as at gmx.de
Don Jan 8 07:26:05 GMT 2009


Hallo zusammen, hallo Sven,

Am Wed, 07 Jan 2009 16:12:37 +0100
schrieb Sven <sven.2009 at gmx.de>:

> Am Mittwoch, den 07.01.2009, 08:28 +0100 schrieb Rainer:
> > Nun plötzlich
> > plötzlich sind beide PCs auf dem "normalen Weg" (Aufruf
> > Netzwerkserver) wieder sichtbar.
> 
> Bei SMB wird immer ausgehandelt wer der Master-Server ist. Wenn der
> Linux Rechner zuerst an war ist er es, wenn der W2k Rechner zuerst an
> war ist dieser der Master.
> 
Genau dieses Phänomen hatte ich auch schon im Auge. Vor Jahren ging es
in einer Mailingliste nämlich schon einmal um eine ähnliche Thematik
(Verbindung von 2 Windows-Rechnern via Router). Seinerzeit hatte jemand
beschrieben, dass sie beim oder kurz nach dem Booten erstmal
"aushandeln" müssen, wer der "Chef" ist. Nur läuft die Sache jetzt
etwas anders: Wenn beide PCs kurz nacheinander angeschaltet werden,
kommt die Verbindung überhaupt nicht zustande - egal, wie lange ich
warte. Nach meinen Beobachtungen funktioniert es nur, wenn beide
Rechner mit zeitlich hinreichendem Abstand eingeschaltet werden (5 bis
10 Minuten).

> Ich weiß zu wenig darüber um dir eine Problemlösung zu bieten, aber
> das könnte das Verhalten erklären denke ich.
> 
Es sieht jedenfalls ganz nach einem Zusammenhang aus.

Viele Grüße

Rainer