SSH

Hermann Klock hermann123 at gmail.com
Sam Jan 10 15:49:15 GMT 2009


Hallo nochmal,

ich kann da nichts näheres zu sagen, hatte den link auf die Schnelle 
ergoogelt.

Wenn ich ein telnet localhost 22 mache, kommt weiterhin die ausführliche 
Ausgabe SSH-2.0-OpenSSH_4.7p1 Debian-8ubuntu1.2. Mache ich dagegen ssh 
localhost, kommt der Text, den ich in /etc/ssh/banner eingetragen habe.

Es gabe vor längerer Zeit auf der Suse-Liste mal einen ähnlichen Thread, da 
wurde vorgschlagen, source code von ssh zu patchen. Da gab es aber auch 
wieder Sicherheitsbedenken gegen.

Einen Link habe ich noch, da hast du den Unterschied zwischen /etc/motd und 
dem banner in /etc/ssh/sshd_config (Anzeige vor oder nach dem login).

Viele Grüße
Hermann

Am Samstag 10 Januar 2009 schrieb MGunselmann:
> Hallo,
> erstmal: Danke fuer die schnelle Antwort.
> Die Option ist bei mir auskommentiert und, wenn ich das richtig
> verstanden habe, macht die dasselbe wie die /etc/motd.
> Die Ausgabe wird bei mir nicht vor der authentifizierung ausgegeben,
> sondern, wenn ich zB ein telnet auf port 22 mach. Die Bannermeldung
> muesste doch ausserdem eigentlich schon verschluesselt uebertragen
> werden, oder?
>
> Gruesse
> Michael
>
> Hermann Klock schrieb:
> > Hallo,
> >
> > ist es das, was du suchst:
> >
> > ---schnipp---
> > Um Benutzer auf die Verzeichnisstruktur und den Typ des Servers
> > hinzuweisen, kann man dem Benutzer den Inhalt der /etc/ssh/banner Datei
> > vor der Authentifizierung übermitteln lassen. Die entsprechende Option in
> > der sshd_config:
> >
> > Banner /etc/ssh/banner # kann natürlich auch anders heißen als "banner"
> > ---schnipp---
> >
> > http://hp.kairaven.de/scpsftp/ssh-rssh-sftp.html#a8
> >
> > Viele Grüße
> > Hermann
> >
> > Am Samstag 10 Januar 2009 schrieb MGunselmann:
> >> Hallo,
> >> ich habe ein kleines schoenheitsproblem mit meinem sshd mit ubuntu 8.04.
> >> Wenn ich mit nmap meinen rechner scanne, ist, wie es sein sollte, der
> >> port 22 geoeffnet. allerdings posaunt ssh auch gleich noch die version
> >> und das os (SSH-2.0-OpenSSH_4.7p1 Debian-8ubuntu1.2) mit raus.
> >> dasselbe, wenn ich ein "telnet localhost 22" mach.
> >> laesst sich das irgendwie verhindern?
> >> herzlichen dank fuer alle antworten/loesungsansaetze
> >>
> >> schoenes wochenende
> >> michael