VNC Webzugriff über einen einzigen Port
Crissy Schnake
Crissy.Schnake at gmx.de
Sam Jan 10 19:16:09 GMT 2009
Hallo,
das stimmt schon. Jedoch habe ich nur die Möglichkeit (wegen div. Proxys
und Firewalls) über den Port 80 zu kommunizieren. Somit fällt ssh weg.
Auch ein Http-SSH Tunnel kann über die genannten Hindernisse nicht
aufgebaut werden. Unter Windows gab es (so meiner Meinung nach) das
brauchbare Tool "Remotely Anywhere" (http://www.remotelyanywhere.com/).
Dieses Tool ermöglichte die "grafische Steuerung" des entfernten
Rechners über jeden beliebigen Browser. Leider gab es nie eine
offizielle Linux-Version sondern nur eine Beta. Diese Beta gibt es zum
download für Suse Professional 9.0 bis 9.3 oder Red Hat aber nicht für
Ubuntu bzw. Debian. Bei der Installation werden div. Bibliotheken
gebraucht, welche jedoch nicht im System zu Verfügung stehen (die
neueren Open Suse Distributionen gehen somit auch nicht). LogMeIn! Gutes
Tool jedoch nur für Windows. Remotely Anywhere oder LogMeIn unter Wine
installierbar ja, benutzbar jedoch nicht. NoMachine hab ich auch mal
probiert, jedoch nicht durch die genannten Barrieren. Somit blieb mir
nur noch die Hoffnung auf "Web VNC" über Port 80 (incl. IP Liste für die
Zugriffsberechtigung und Passwort). Naja, wer sagt auch das dass Leben
leicht sein muss. Da bleibt wohl nur noch die Hoffnung, das man für das
Programm Remotely Anywhere spezielle Libraries angeben kann die sonst
das System nicht stören (oder zerstören)? Geht so was?
Gruß
Crissy Schnake
Am Donnerstag, den 08.01.2009, 22:22 +0100 schrieb Stefan J. Betz:
> Am 2009-01-06 18:44:02 +0100, Sven schrieb:
> > Ich würde mir eher Gedanken machen wie man die Verbindung verschlüsselt
> > aufbaut.
>
> Sehe ich auch so, mit SSH brauchst du nur einen Port und kannst den
> ganzen Mist prima und vor allem sicher tunneln.
>
> mfg Betz Stefan
> --
> ubuntu-de mailing list
> ubuntu-de at lists.ubuntu.com
> https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de