Musiksammlung in mp3 wandeln, ohne CDs nochmal zu rippen
Christoph Bier
christoph.bier at web.de
Die Jan 13 11:45:20 GMT 2009
mailing_lists at gmx.net schrieb am 13.01.2009 12:31:
> Christoph schrieb:
>>
>> > Also, ich würde die WAVs mit soundconverter oder etwas ähnlichem nach
>> > mp3 wandeln. Danach würde ich Ex-Falso nehmen, damit die Tags aus den
>> > oggs exportieren und anschließend in die mp3s importieren.
>>
>> Sehr guter Hinweis! Vielen Dank! Weißt Du vielleicht auch, über
>> welche CLI-Tools Ex Falso die Daten ex- und importiert? Dann könnte
>> ich das Ganze nämlich in einem Skript realisiern.
>>
> Entschuldigung an die Liste, das ging hier gleich zweimal offlist. (Es
> ist schon ein bisschen verwirrend, dass man extra reply-to-list machen
> muss).
>
> Zur Frage: Genau weiß ich es nicht, aber die Funktion gehört zu den
> plugins, die man für quodlibet nachinstallieren kann. Vielleicht findet
> sich ja da mehr.
Verantwortlich ist
/usr/share/quodlibet/plugins/songsmenu/importexport.py. Aber da
reichen dann meine Python-Kenntnisse wieder nicht aus, um zu
verstehen, was da genau passiert.
> Funktionieren tut es jedenfalls tadellos.
Ja, das kann ich bestätigen. Außerdem habe ich noch pacpl[1]
gefunden, dass das automatische Konvertieren erleichtert. Wenn ich
jetzt noch über die Kommandozeile die Metadaten ex- und importieren
könnte, wäre das optimale Skript möglich. Vielleicht hat ja noch
jemand einen Tipp für mich.
Grüße
Christoph
[1] http://pacpl.sourceforge.net/
--
+++ Typografie-Regeln: http://zvisionwelt.de/downloads.html (1.6)