Samba: Windows-Netzwerk funktioniert nicht richtig
Rainer
spots4as at gmx.de
Die Jan 20 09:17:48 GMT 2009
Hallo Christian,
danke für Deine Antwort, aber das Problem ist längst erledigt: Die Mail
stammt vom 7. Januar. Weil sie nicht zugestellt bzw. verteilt wurde,
habe ich sie noch einmal geschickt, bin anschließend auf die Lösung
gekommen, und die wurde von Sven bestätigt.
Am Tue,
20 Jan 2009 10:04:28 +0100 schrieb Christian Knorr
<ubuntu-mailingliste at online.de>:
> Am Mittwoch 07 Januar 2009 08:23:04 schrieb Rainer Skibb:
>
> > ich habe ein einfaches Mini-Netzwerk: einen PC mit Ubuntu, einen mit
> > Windows2000, beide hängen an einer Fritzbox.
> Wie angeschlossen? Ich hatte Probleme, als der Server noch debian
> hieß (jetzt ubuntu, aber noch kein Samba). Der war und ist per Lan
> angeschlossen. Da konnte ich vom Notebook (WinXP) dann nicht auf
> Samba zugreifen, wenn ich per WLan (an der Fritzbox) verbunden war.
> Per Lan (ebenfalls FB) war alles Okay.
> NFS war immer okay, außer beim Wechsel Lan <=> WLan.
> Das habe ich nie genauer untersucht, hatte aber die Fritzbox im
> Verdacht.
>
In meinem Fall war sie nicht die Ursache, sondern dies (Antwort von
Sven):
> Bei SMB wird immer ausgehandelt wer der Master-Server ist. Wenn der
> Linux Rechner zuerst an war ist er es, wenn der W2k Rechner zuerst an
> war ist dieser der Master.
Das Aushandeln dauert offenber ein wenig. Bei mir trat das Phänomen nur
dann auf, wenn ich beide Rechner unmittelbar nacheinander gebootet
habe. Soweit ich beobachten konnte, ist es dabei sogar möglich, dass
sich beide dann nicht auf Master- und Client-Rollen einigen können und
die Netzwerkverbindung (Samba) lahmgelegt bleibt.
Viele Grüße
Rainer