IBM-Videokarte, aelterer Bildschirm contra Ubuntu
Karl Vajda
vajdak at mailbox.hu
Mon Jan 26 16:17:43 GMT 2009
Hallo Ubuntu-"Altlinge"!
In res medias: Ich bin eine Ubuntu-Neuling und habe zwei PC's. Einen
neueren Laptop und ein etwas älteres Eisen. Ich sattelte vor einigen
Wochen aus dieversen Gründen von SuSE auf Ubuntu um. Ich fing mit dem
Laptop an. Die Installation war eine leichte Sache, denn wie ein
Autopilot ließ sich Ubuntu von selbst sanft landen. Da hatte ich
versucht, Ubuntu auch auf meinen Schreibtisch-PC zu installieren.
(Darauf lief bis dahin in den letzten 5 Jahren von SuSE 9.3 ans
bis 11.0 immer die aktuelle SuSe-Ausgabe.) Die Installation ist bis zu
dem Punkt gelangt, wo das graphische Installationssystem geladen wird.
Da verdunkelte sich aber urplötzlich der 17-Zoll-LCD-Bildschirm. Die
Hardware gab noch die traurige Botschaft von sich: "Außer des erlaubten
Darstellungsbereichs X mal Y" und verharrte bis zum
nächsten Systemstart auf in einer Motzphase. Da installierte ich SuSE
11.1. Die Installation lief wie geschmiert, beim ersten Systemstart
jedoch kam es zur selben Verdunkelung des Bildschirms und ich bekam
dieselbe Hardware-Fehlermeldung, musste auf Konsole wechseln und das
System per Hand und root herunterfahren.
Inzwischen bin ich dahintergekommen, daß es nicht an der Videokarte
liegt, sondern an der Frequenz, mit der Linux versucht, den Bildschirm
zu erneuern. Er glaubt, der Bildschirm könne so schnell tanzen, wie im
Handbuch vorgegeben, das stimmt aber nicht, der kann einfach nicht mit.
Ich hatte schließlich die Nase voll und Mandriva installiert. Da gibt es
während der Installation einen letzten Schritt, wo man die
Hardwareeinstellungen überprüfen und manual ändern kann. Greift man da
ein und kurbelt man die Erfrischungsrate manuell von 75 MHz auf 60
herunter, so ist das Problem behoben, vergißt man dies und bleibt
alles bei der voreingestellten automatischen Erkennungsprozedur, so
führt das ins selbe schon beschriebene schwarze Nichts der bläulichen
Fehlermeldung.
Jetzt käme meine Frage: Gibt es bei Ubuntu einen Trick, dasselbe oder
etwas Entsprechendes zu tun und die Volautomatik der Installation an
diesem Schritt abzuschalten? Ich will einfach nicht wahrhaben, daß sich
ausgerechnet Ubuntu nicht auf einem alten Eisen installieren läßt.
Danke.