Ubuntu 8.04: Träge und ruckelige Darstellung

Rainer spots4as at gmx.de
Sam Jan 31 16:44:31 GMT 2009


Hallo zusammen,

ausnahmsweise lasse ich mal mein ursprüngliches Posting weiter unten
stehen, denn immerhin sind seitdem einige Tage und Aktionen
verstrichen. Aktueller Stand der Dinge sind jetzt 2 Hürden, die sich
aufgebaut haben:

1. Auf einem Rechner mit frisch installiertem Ubuntu 8.04 scheint eine
GeForce FX5200 mit 128 MB selbst bei aktiviertem Compiz
(Standardeinstellungen nach Installation) ruckelfrei zu funktionieren.
Hardware: FSC Scenic, Mainboard D1219, Pentium III 933MHz, 512MB SDRAM,
Benutzung der eingeschränkten Treiber von NVidia.

Bei derselben Grafikkarte, die ich einen anderen Rechner gesteckt habe
(Konfiguration s. unten: Scenic, D1327, P4 1,5Ghz, 512MB SDRAM.,
BVidia-Treiber), verweigert Ubuntu die Zusammenarbeit: Beim Booten ist
kurz der Splashscreen zu sehen, dann schließt er sich, und es
erscheinen Textmeldungen. An einer Stelle aber bleibt der Rechner immer
hängen und setzt den Bootvorgang nicht mehr fort. Der Monitor schaltet
sich dann aus. Bei folgenden Zeilen beginnt die Blockade:

*Running local boot scripts
(/etc/rc.local)
sudo: chipcardd4
command not found

Rechts ist dann [FAIL] zu lesen, das war's.

Erst mit ausgewechselter Grafikkarte bekomme ich den PC wieder zum
Laufen.

Es sieht mir ganz danach aus, als ob diese Meldung mit einem kürzlich
erfolglosen Versuch zusammenhängt, einen Chipkartenleser für das
HBCI-Banking zu installieren. Hatte alles nach Anleitung gemacht, aber
er lief nicht. Anschließend ist die Angelegenheit liegengeblieben, weil
ich keine Zeit hatte, mich darum zu kümmern. Allerdings frage ich mich,
was ein Grafikkartentreiber nun ausgerechnet damit zu tun hat. Zum
Laufen bekomme ich den PC dann, wenn ich die Nvidia-Karte
entferne und eine andere einsetze - nämlich die 

2. Radeon 9250 mit 128 MB (wird von Ubuntu erkannt als: RV280 -
Radeon 9200 Pro): Bei dieser Karte ist die Darstellung bei aktivierten
Desktopeffekten weiterhin ruckelig. Eingeschränkte Treiber gibt es
offenbar nicht. Durch ein Posting hier in der Liste bin ich darauf
gestoßen, dass über Synaptic wohl Treiber zu beziehen sind - nur weiß
ich nicht, welche es sein müssen. Auch nach Guhgeln und
Konsultation von ubuntuusers bin ich noch nicht schlauer. Installiert
sind lt. Synaptic:

*xserver-xorg-video-ati
*radeontool

Welche der anderen Pakete wären zu empfehlen? Vor allem: Gibt es
berechtigte Hoffnungen, dass die Darstellung dann flüssiger ist?

Viele Grüße

Rainer


Am Tue, 20 Jan 2009 10:38:26 +0100
schrieb Rainer <spots4as at gmx.de>:

> Hallo zusammen,
> 
> mit älteren Grafikkarten habe ich im Zusammenhang mit Ubuntu 8.04 nun
> schon Einiges erlebt aber immer noch kein befriedigendes Ergebnis
> bzgl. der grafischen Darstellung: Der Bildaufbau geht in vielen
> Situationen sichtbar langsam vonstatten, beim Scrollen ruckelt es.
> Sehr deutlich macht sich beides beim Firefox bemerkbar, etwas weniger
> heftig auch in Nautilus bzw. anderen Anwendungen. Wichtig: Es geht
> dabei nur um Standardanwendungen (Office, Mail, etc.) und um
> Internetnutzung - nicht um Multimedia!
> 
> Weiß jemand, was Ubuntu (inkl. Desktop-Effekte) eigentlich
> voraussetzt? Mein Rechner ist ein Scenic von FSC, Mainboard: D1327,
> CPU: P IV 1,5 GHz, SDRAM: 512 MB, AGP-Grafikkarte: Nvidia GeForce4 Ti
> 4200 (64MB).
> 
> Ich verstehe nicht, warum das offenbar immer noch nicht reicht, um
> eine flüssige Darstellung hinzubekommen. Zum Vergleich der
> Nachbarrechner mit Windows 2000 (auch ein Scenic): Mainboard D1219,
> CPU P III 933 MHz, SDRAM 256MB, AGP-Grafikkarte Nvidia Riva TNT2
> Model 64 (16MB). Ruckelfreie, flüssige Darstellung.
> 
> Diese deutlichen Unterschiede zwischen den beiden Rechnern sind
> mir ein Rätsel.  Eigentlich hätte ich genau das umgekehrte
> Ergebnis erwartet: Bessere Ausstattung des Ubuntu-PCs, ergo
> besseres Ergebnis. Braucht Ubuntu tatsächlich eine noch bessere
> bzw. modernere Grafikkarte? Wenn ja: Wo liegt die "Untergrenze"? 
> 
> Viele Grüße
> 
> Rainer
> 
>