VPNC mit HybridAuth und Kompilierung
Taner A.
mailinglist at yamuk.de
Don Jul 2 13:10:40 BST 2009
Hallo Forum,
ich habe vorhin VPNC kompiliert und hätte dazu aber noch Fragen.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
1. Die Datei "tar -xzf vpnc-0.5.3.tar.gz" entpackt
2. Den entpackten Ordner in "vpnc-0.5.3-self" unbenannt und hineingewechselt
3. In der Datei "makefile" die Zeilen 50 und 51 auskommentiert und
gespeichert
4. Folgende Pakete nachinstalliert: "sudo apt-get install libssl-dev
build-essential dh-make fakeroot"
5. Folgendes ausgeführt: "sudo apt-get build-dep vpnc" (Nötige Pakete
zum kompilieren)
6. Nun habe ich noch im Ordner "vpnc-0.5.3-self" "make" ausgeführt
7. dh_make -f ../vpnc-0.5.3.tar.gz ausgeführt (Was macht dieser Befehl,
bzw. warum muss ich hier die noch ungepackte tar.gz angeben??)
8. fakeroot debian/rules binary ausgeführt
9. sudo dpkg -i ../vpnc*.deb ausgeführt
Zum Schluss habe ich dann das .deb Paket installiert
"vpnc --version" zeigt mir an:
"Built with openssl (certificate) support. Be aware of the
license implications.
Supported DH-Groups: nopfs dh1 dh2 dh5
Supported Hash-Methods: md5 sha1
Supported Encryptions: null des 3des aes128 aes192 aes256
Supported Auth-Methods: psk psk+xauth hybrid(rsa)"
Also hat es wohl geklappt.
Meine Frage wäre nun zu Punkt 7 und warum ich unter
Network-Manager-Applet nirgends die Option "HybridAuth" habe?
Ich gehe in der Taskleiste auf Network-Manager >> Verbindungen
bearbeiten >> VPN >> Hinzufügen und anschließend "Cisco-kompatibler
VPN-Client (vpnc)", finde jedoch nirgends die Einstellung um das
Zertifikat einzufügen.
Grüße
Taner
P.S. Das Zertifikat brauche ich, um von zu Hause auf die Hochschule
zuzugreifen. In der Hochschule selbst über das dortige WLAN jedoch
reicht nur eine .pcf aus. Mit Interprix Ibex 8.10 ging das damals auch
ganz gut in der Schule über das WLAN dort. Mit Jaunty jedoch hatte ich
noch Probleme, obwohl ich vpnc über Paketverwaltung installiert und die
.pcf-Datei impoert habe. Ich konnte auch ganz normal die VPN-Verbindung
über Network-Manager anklicken. Dieser hat auch ohne Fehlermeldung
verbunden, nur ging nichts. Deshalb habe ich manuell Cisco kompiliert
und installiert, mit dem gehts problemlos, jedoch nicht von zu Hause aus
mit Zertifikat.
"Initializing the VPN connection.
Contacting the gateway at 141.xx.xx.xxx
Secure VPN Connection terminated locally by the Client
Reason: Remote peer is no longer responding.
There are no new notification messages at this time."
--
Ubuntu 9.04 Jaunty Jackalope
Samsung XVM 1600 III Intel Centrino
2GB DDR-RAM - ATI Radeon 9700 64MB