Firefox: Neuere Flashvideos abspielen ?

Tobias Krais tux-spam at design-to-use.de
Fre Mai 1 20:13:05 BST 2009


Hi Bernhard,

>> Endgültig wissen wir das aber erst am Ende.
> 
> Ende?

Wenn wir die Lösung haben.

>> Du kannst dir aber manuell die neue Version des Flashplayers
>> herunterladen und in das Verzeichnis ~/.mozilla/plugins/ kopieren. Dann
>> den Firefox neu starten und in about:plugins nachschauen, ob das Plugin
>> gefunden und aktiviert wurde.
> 
> Hallo Tobias, als Ubuntu-Laie hätte ich gern gewußt, welche Dateien ich
> in das Mozilla-Plugins-Verzeichnis (Du schriebst ~/.mozilla/plugins/)
> woher kopiere.

Es genügt die Datei libflashplayer.so. Wenn du aber das DEB Paket von
der Homepage herunterlädst, dann wird dir das automatisch abgenommen.

> Preisfrage: Wie läßt sich die Firefox-Einstellung für flv-Dateien
> ändern? Das abobe-flashplugin ist zwar "installiert", doch greift
> Firefox auf das totem-plugin zu. 
> 
> Das totem-plugin hätte ich gerne noch benutzt, nur nicht für
> flash-Dateien. Das ist das Dilemma. Ist es einfach damit getan, ein
> abobe-flash-plugin ins Mozilla-Plugins-Verzeichnis zu kopieren? Wie
> würde das gehen? Name der Datei? Ort der Datei?

Häng dich nicht an dem Totem Plugin auf. Du kannst aber auch mal mal die
Pakete vlc und mozilla-plugin-vlc installieren. Dann sollte das Totem
Plugin durch das VLC Plugin ersetzt werden. VLC ist wesentlich robuster
und spielt noch Dateien ab wo Totem aussteigt. Falls trotzdem noch das
Totem Plugin zum Zug kommt einfach das Paket Totem deinstallieren.

Kannst du uns außerdem einen Link von einer Seite schicken, auf der bei
dir eine Fehlermeldung angezeigt wird? Funktioniert www.adobe.com?

> alle "xyz-flashplugins" im Ordner "etc/alternatives", 
> die Datei (Link?) "flashplugin-alternative.so" in den Ordnern
> "usr/lib/firefox/plugins", "usr/lib/iceape/plugins",
> "usr/lib/mozilla/plugins", "usr/lib/iceweasel/plugins",
> "usr/lib/midbrowsers/plugins", "usr/lib/firefox/plugins",
> "usr/lib/xulrunner-addons/plugins" und "usr/lib/xulrunner/plugins".
> 
> Im Ordner "/usr/lib/adobe-flashplugin" hängt die Datei
> "libflashplayer.so" rum. Und dann gibt es auf meinem Rechner noch die
> Datei "libflash-mozplugin.so", und zwar doppelt - in den Ordnern
> "usr/lib/mozilla/plugins" und "usr/lib/mozilla-firefox/plugins"

Das ist korrekt. In Linux ist so einiges verlinkt...

> Für mich als einfach Ubuntu-Laie ist die Situation sehr rätselhaft.
> Hilfe!

Don't worry, wir bekommen das schon noch hin.