Firefox: Neuere Flashvideos -- Lösung gefunden.

Bernhard Schülke b.schuelke at googlemail.com
Fre Mai 1 21:06:19 BST 2009


Am Freitag, den 01.05.2009, 21:05 +0200 schrieb Tobias Krais:
> Hallo Bernhard,
> 
> > Kommt auch darauf an, in welcher Version die Plugins auf Deinem System
> > vorhanden sind. Notfalls die neueste Version holen und das vorhandene
> > Flashplayer-Plugin durch die neueste Version ersetzen.
> 
> aus deinen letzten Mails geht hervor, dass du das Flashplugin in der
> Version 9 hast. Bitte deinstalliere dies und installiere die Version 10
> von Adobe: http://get.adobe.com/de/flashplayer/
> Bitte schicke uns dann nochmals die Infos von about:plugins unter
> Shockwave Flash.

Hallo Tobias,

ich habe das aktuelle deb-Paket mindestens dreimal installiert und
vollständig deinstalliert. Installiert mit gdebi, deinstalliert mit
Synaptic. Es ist installiert. Das kann es nicht sein.

Das Upgraden wäre natürlich ein Versuch wert. ABER: Es mu0 doch eine
Lösung geben, den doofen Bug zu beseitigen. Entweder ist die
Installation des Adobe-plugins fehlerhaft oder Ubuntu spinnt oder
Firefox bugt oder es ist eine Mischung aus diesen. Die konkrete Analyse
übersteigt aber meinen Horizont. 

!!! Deine andere Mailinglistennachricht habe ich auch gelesen. Ich habe
- wie Du beschrieben hast - die libflashplayer.so in meinem
home-Verzeichnis überschrieben:  libflashplayer.so habe ich im
home-Unterordner ~./mozilla/plugins überschrieben mit der aktuelleren
Version, die ich im Ordner /usr/lib/adobe-flashplugin vorfand
(Adobe-Paket installiert). 

 http://www.adobe.com/software/flash/about/ liefert jetzt die Meldung
"You have version 10,0,22,87 installed". Das ist klasse. Und den
elektrischen Reporter (mein Geheimtipp!)
http://www.elektrischer-reporter.de/ kann ich jetzt im Firefox-Browser
ansehen, ohne mir die mp4-Datei als Notbehelf herunterladen zu müssen.
Das aktuelle Video-Podcast von Mario Sixtus ist wirklich sehenswert.

Tobias, Danke Dir für Deinen großen Geduldsfaden und den wertvollen
Tipp.

Gruß
Bernhard