Ubuntu vs. Windows (war: Firefox: Neuere Flashvideos abspielen?)

Tobias Krais tux-spam at design-to-use.de
Son Mai 3 09:45:26 BST 2009


Hi Rainer,

> OK - das ist eine Wertung. Ich habe ja nur festgestellt (bzw. bin der
> Ansicht), dass ich hierin nicht *den* großen Unterschied zu Windows
> sehe.

Da wirst du dich mit wachsender Erfahrung noch korrigieren.

> In beiden Systemen sammelt sich mit der Zeit Müll an, in beiden
> kann selbiger auf Dauer zu Problemen führen.

Das stimmt glücklicherweise nicht. Wie in der anderen Mail beschrieben,
hat Ubuntu beim Distributionsupgrade eine saubere Aufräumroutine mit
eingebaut, die Windows nicht hat.

Des weiteren führt Müll in Ubuntu zu keinerlei Problemen. In Windows
dagegen wird deine Registry,... zugemüllt und dein Rechner wird langsamer.

> Mag sein, und das ist erfreulich. Wie gesagt: Es ging nur darum, ob sich
> Ubuntu beim Generieren von Müll überhaupt gänzlich anders verhält, als
> Windows. Ich sehe das nicht.

Kommt noch ;-)

> Doch. Habe ich selbst mit Grafikkartentreibern auf's Heftigste erlebt.

Das würde mich genauer interessieren.

> Naja, die Frage ist, ob es nötig war. Mein Eindruck (durch verschiedene
> Postings) ist, dass Du Dich nicht gern mit allzu zwackeligen Fragen
> aufhältst und im Zweifelsfall lieber alles platt machst und neu
> installierst. Mir z.B. geht Dein Ratschlag viel zu weit, den Du
> Bernhard im Zusammenhang mit Flashplayer gegeben hast: nur weil es sehr
> schwierig wurde, das Problem zu lösen, gleich auf die nächste oder
> Übernächste Ubuntu-Generation upzudaten.

Ertappt. Ich bin ein Fan von Ubuntu Jaunty. Die Version ist echt
gelungen, wesentlich schneller und das neue Gnome finde ich äußerst
Benutzerfreundlich. Amarok ist jetzt endlich Version 2, ...

Nebenbei bringt dir Jaunty auch den Flashplayer 10.

> Sehe ich beides auch so. Im Moment aber ist es noch nicht so weit.
> Deshalb gehe ich Risiken nur dann ein, wenn sie für mich kalkulierbar
> sind und ich *vorher* weiß, wie ich nach Fehlschlägen auf den
> vorherigen Stand zurückkomme.

Das macht Sinn und spart auch manches an Zeit. Ich habe immer einen
zweiten Rechner, auf dem ich Distributionsupgrades zuerst ausprobiere.

Grüßle, Tobias