Firefox: Neuere Flashvideos abspielen ?
Stefan Luetje
stefan.luetje at t-online.de
Son Mai 3 12:39:57 BST 2009
Am 03. May 2009 um 09:28 CEST schrieb Rainer:
> Am Sat, 2 May 2009 15:18:50 +0200
> schrieb Stefan Luetje <stefan.luetje at t-online.de>:
> > Spätestens wenn du mit einem neu installierten Kernel Probleme hast,
> > wirst du froh sein, wenn du dann noch mit dem alten Kernel booten
> > kannst.
> >
> Keine Frage. Ich kann aber keinen Grund dafür erkennen, dass bei
> Updates grundsätzlich *kein* alter Kernel gelöscht wird. *Alle* werden
> solange "aufbewahrt", bis die Festplatte voll ist. Eigentlich sollte es
> reichen, jeweils die Vorgängerversion im System zu lassen und
> wenigstens anzubieten, ältere Kernels zu löschen.
Ich hätte auf jeden Fall etwas dagegen, wenn irgendeine Automatik für
mich entscheiden würde, welche Kernel ich benutzen darf und welche
entfernt werden. Genauso hätte ich etwas dagegen, wenn automatisch bei
einer Deinstallation von Paketen dessen Konfig Dateien gelöscht werden.
Das sind alles IMHO Dinge, die der Administrator des Systems selbst
entscheiden sollte.
> Im Übrigen war das nur *ein* Beispiel dafür, dass ich bzgl. des
> "Vollmüllens" die riesigen Unterschiede zwischen Windows und Ubuntu
> nicht sehe. Es gibt auch einige andere.
Außer das in meinem home öfters Konfigs von Programmen rumliegen, die
ich schon lange nicht mehr installiert habe, müllt sich bei mir auch
über mehrere Jahre nichts voll. Auf einem Multiuser-System, wie Linux,
kann ich mir für dieses Problem auch keine automatische Lösung
vorstellen.
Gruß
Stefan
--
Stefan Lütje <stefan.luetje at t-online.de> Skelli at jabber.ccc.de
Key fingerprint = BCB2 48E4 9211 C975 5A3F B192 9B6E CCCF 99CC 44FA
"Frauen sind ja meistens auch Mist, das muss man ja mal ganz klar so sehn.
Erst wer verheiratet ist, lernt ja, was es heißt zu hassen." Stromberg
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 197 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-de/attachments/20090503/4ece9cb6/attachment.pgp