Codec-Problem [ubuntu 8.04] -- Sorensen Codecs ?

Bernhard b.schuelke at googlemail.com
Son Mai 10 11:23:37 BST 2009


Oliver Dürre schrieb:
> Bernhard schrieb:
> >
> > Nee, nur die -57er Version. Intrepid-Frage: Wenn Du das genannte Video
> > (22,4 MB groß:
> >
> > http://www.youtube.com/watch?v=Mm-8aIcAJKo ) downloadest und dann mit dem VLC oder dem Totem anschaust, geht das?
> >
> >
> > Gruß
> > Bernhard
> >
> >
> >   
>
> Also, ich habe mir besagtes Video via Downloadhelper herunter geladen. 
> Über die Dateieigenschaften
> hat er mir als Codec "Sorenson" ausgeworfen. Das überaschte mich da ich 
> hier "Flash" o.ä. erwartet habe.
>
> Google brachte mir die Seite
>
> http://web.njit.edu/all_topics/Prog_Lang_Docs/html/mplayer/German/codecs.html#sorenson
>
> Laut dieser Seite ist der Codec - oder was auch immer das ist - in der 
> Bibliothek "**libavcodec" **enthalten
> welche vom MPlayer mitgeliefert wird.
>
> Eine ähnliche Bibliothek habe ich installiert nämlich 
> "**libavcodec52"**. Allerdings bekam ich die als ich
> FFMPEG installiert hatte.
>
> http://wiki.ubuntuusers.de/FFmpeg?highlight=ffmpeg
>
>
>   
Ich habe die Dateien aus der Medibuntu-Packetliste. Z. B. folgende
Erläuterung zu libavcodec.1d (Version
3:0.cvs20070307-5ubuntu7.3-Medibuntu1 (hardy)):


"ffmpeg codec library - Medibuntu package
This is the codec library from the ffmpeg project. It supports most existing
encoding formats (MPEG, DivX, MPEG4, AC3, DV...).

This package contains a Debian-specific version of the libavcodec shared
object that should only be used by Debian packages.

This package is built with the "risky" option, to enable mp3/mp4/h264/amr
support. Therefore, it is in Medibuntu as it might violate patents."


Sollten da nicht alle Codecs drinne sein? Oder sind das etwa nur Enkoder
und keine Decoder? Steht diese Datei vielleicht in Konflikt zu w32codes?

Du schriebst,
http://web.njit.edu/all_topics/Prog_Lang_Docs/html/mplayer/German/codecs.html#sorenson
hätte noch weitere Codecs. Die qt-Dateien sind dann wohl die
"Apple-Dateien" (Apple ist wie MS oder schlimmer). Diese  Dateien wolte
ich in  /usr/bin/win32/ installieren; bloß habe ich diesen
Standard-Ordner nicht entdecken können. Bevor ich mir einen Ordner
gleichen Namens blind anlege, ich habe mal so einen win32-Ordner anderen
Ortes gesucht und nicht gefunden. Wenn ich jetzt diesen Ordner dennoch
installiere, würden dann Mplayer oder Totem auf diesen zugreifen. Ich
vermute nicht. Große Fragezeichen bleibt...

Ich bin etwas verwirrt.

Gruß
Bernhard