Externe USB-Festplatte formatieren

Heike C. Zimmerer nospam08q2 at gmx.net
Mon Mai 11 20:22:28 BST 2009


"Taner A." <mailinglist at yamuk.de> writes:

> Morgen Liste,
> ich habe festgestellt, dass ich auf meine externe Festplatte keine
> größeren Dateien als 4GB aufspielen kann, da es damals mit Windows
> formatiert wurde.
>
> Wie sollte ich sinnvoll die Festplatte formatieren, damit es sowohl
> unter Linux als auch unter Windows einbannfrei funktioniert?
> (Partitionieren einer externen Platte wäre wahrscheinlich nicht sinnvoll
> ne?)

Wenn Du alle Datei-Eigenschaften brauchst, wirst Du um Partitionieren
nicht herumkommen.  Linux und Windows sind in ihren Konzepten zu
unterschiedlich, als dass Du alle Eigenheiten des einen Systems auf dem
Dateiformat des anderen unterbringen könntest.  Schon bei den Rechten
haperts.

Wenn es Dir nur um den Datei-Inhalt geht, kannst Du NTFS nehmen.  Ext3
geht zwar auf Windows auch mit Zusatztreibern, aber mindestens
theoretisch ist das für Inhalte nicht dasselbe, da keine Alternate
Streams unterstützt werden und zudem ist es experimenteller.

Heike