Externe USB-Festplatte formatieren

Oliver Dürre oduerre at googlemail.com
Die Mai 12 00:20:32 BST 2009


Christian Knorr schrieb:
> Am Montag 11 Mai 2009 08:27:15 schrieb Kai Wolf:
>   
>> Du kannst die externe Festplatte aber auch als ext3 formatieren, und
>> unter Windows dann die entsprechenden Treiber installieren.
>>     
> Dann würde ich noch eine kleine Partition mit Fat32 oder NTFS anlegen wo der 
> ext-Treiber für Windows draufkommt (da dürften 20MB ja dicke reichen). 
> Ansonsten hast Du evtl. ein Problem "mal schnell" bei nem Kumpel was drau- 
> oder abzuladen.
> Zumindest würde ich das das nächste Mal machen wenn ich eine externe 
> Festplatte formatieren würde.
>
> Chris.....
>
>   

Ich werfe mal "meine" alternative in den Raum ;-)
Externe USB-Platte mit ext3 Formatiert.

16 GByte (oder höher) USB-Stick gekauft und mit NTFS Formatiert.

Der Stick ist immer dabei. Egal für welches Sytem ich etwas brauche,
der Stick kommt mit beiden Systemen klar.

Das spart dir dann die Sache mit dem Partitionieren zumal ich unter Intrepid
in Verbindung mit NTFS schon Datenverlust erlebt hatte.

In diesem Sinne...gut's Nächtle
Oliver