gnome-mount konfiguration: Die Lösung!

Peter Kuechler peter.kuechler at planungsverband.de
Mit Mai 27 06:15:27 BST 2009


Am Dienstag, den 19.05.2009, 10:32 +0200 schrieb Peter Kuechler:

Hallo!

Wie versprochen hier kurz die von mir gewählte Lösung zu diesem Problem:

> Ich habe vor nicht all zu langer Zeit schon mal wegen dieser Sache eine
> Mail an diese Liste geschrieben, das hat mich aber nicht wirklich weiter
> gebracht. Da ich auch bei Google und eigenes probieren nicht weiter
> gekommen bin, versuche ich es noch mal hier und werde es etwas genauer
> formulieren.
> 
> Ich muss einen Ubuntu-Rechner aufsetzen, der im Prinzip nur eine Aufgabe
> hat:
> 
> Wenn jemand ein Medium einlegt (USB-Sick/Platte, CD, DVD usw), dann soll
> diese gemountet werden und danach soll ein Virenscanner über alle dort
> vorhandenen Dateien laufen. Danach wieder aushängen und eine Meldung
> ausgeben OK oder nicht OK.

Ich habe den Vorschlag von Florian Diesch aufgegriffen und überwache das
Verzeichnis /media. Das Tool meiner Wahl ist iwatch, weil es das einzige
war, das mir nicht nur ein Program meiner Wahl aufruft, sondern bei
richtiger Konfiguration auch exakt den kompletten Pfad mit neuem
Mountpoint als Parameter an das Programm übergibt.
Dieses ist dann ein TCL/TK Progrämmchen, an dem ich noch bastele.
Nach dem die Dame dort den Besitzer des Datenträgers eingetragen hat,
kann sie den Scanvorgang starten. Nach dem Scannen wird das Ergebnis mit
Namen Datum und Uhrzeit zur Aufbewahrung in eine Logdatei geschrieben.

So, noch mal danke an alle die mir dazu geschrieben haben!

mfg
-- 


Peter Küchler
IKT
Planungsverband Ballungsraum 
Frankfurt / Rhein-Main 
Poststraße 16 
60329 Frankfurt am Main 
Tel.: +49 69 2577-1301  
E-Mail: peter.kuechler at planungsverband.de 
www.planungsverband.de