NFS4-shares lassen sich mit Karmic nicht mounten

Christian Schult cschult at gmx.de
Sam Nov 7 16:44:21 GMT 2009


Hallo,

* Christian Schult <cschult at gmx.de>:

> * Christian Schult <cschult at gmx.de>:
> 
> > ich habe auf dem PC und auf dem Netbook nach Karmic upgegraded (Kubuntu) bzw.
> > beim Netbook neu installiert. An der Konfiguration wurde nichts verändert. Nun
> > lassen sich die exportierten Verzeichnisse nicht mehr per NFS4 auf dem Client
> > einbinden. Der PC (Hostname jazz) ist der NFS-Server, das Netbook ist Client
> > und heißt blues. Vorher mit Jaunty auf beiden Geräten konnte ich die vom PC
> > exportierten NFS4-Shares am Netbook mounten, jetzt bekomme ich folgende
> > Fehlermeldung, zu der ich mit Google nicht zu einer Lösung finde:
> > 
> > root at blues ~ # mount -v -t nfs4 jazz:/john-Dokumente /home/john/jazz-Dokumente
> > mount.nfs4: timeout set for Wed Nov  4 17:31:19 2009
> > mount.nfs4: text-based options: 'clientaddr=192.168.1.145,addr=192.168.1.149'
> > mount.nfs4: mount(2): Permission denied
> > mount.nfs4: access denied by server while mounting jazz:/john-Dokumente

So, in irgendeiner FAQ auf den Seiten des NFS-Projektes las ich, man
solle sich mit ssh remote einloggen und mit who nachsehen, welcher
Rechner als ursprünglicher Rechner angezeigt wird. Who müsse den Rechner
anzeigen, von dem aus man sich per ssh eingeloggt hat. Das tut es hier
nicht.

Ich habe hinter dem DSL-Modem einen Linksys WLAN-Router auf dem DD-WRT
läuft. Der Hostname des Routers ist rock. Daran hängt per WLAN das
Netbook (blues/NFS-Client) und per Ethernet der PC (jazz/NFS-Server).

Wenn ich mich von blues auf jazz per ssh einlogge zeigt who an, dass cih
von rock.cocis.de, dem WLAN-Router, komme, wenn ich mich umgkehrt von
jazz auf blues einlogge wird ebenso rock.cocis.de als Ausgangshost
angezeigt.

Auf dem Router läuft dnsmasq für DHCP und DNS. Die DNS-Namensauflösung
klappt tadellos.

Erklären kann ich mir die Ausgabe von who gar nicht, jedenfalls brachte
mich das auf die Idee, die Shares für das gesamte lokale Netz
freizugeben.

/srv/nfs4   192.168.1.0/255.255.255.0(rw,fsid=0,insecure,no_subtree_check,async)
/srv/nfs4/jimbob-Dokumente 192.168.1.0/255.255.255.0(rw,nohide,insecure,async,no_subtree_check)
/srv/nfs4/john-Dokumente 192.168.1.0/255.255.255.0(rw,nohide,insecure,async,no_subtree_check)

So geht's wieder! :-) Falls jemand weiß, warum es jetzt geht und warum who
nicht korrekt anzeigt von woher man sich per ssh eingeloggt hat - ich bitte um
Aufklärung.


Gruß

Christian