Soll man von 32 Bit auf 64 Bit umstellen.
Michael Zoet
Michael.Zoet at michaelzoet.de
Mit Nov 18 14:51:31 GMT 2009
> Ralf Lehmeier wrote:
>> Ich wollte auf meine neuen Rechner eigentlich 64 Bit aufspielen, habe
>> aber aus Versehen die 32 Bit Version erwischt.
>>
>> 1. Kann man auf 64 Bit aktualisieren oder muß man neu aufspielen.
>>
> Man muß neu aufspielen.
...
>> 5. Gibt es Probleme die ich bei einer Umstellung beachten sollte ?
>
> Ich habe nicht verstanden, welche Umstellung Du genau meinst.
>
Naja ich denke die Umstellung auf 64 Bit ist da gemeint :-):
Grundsätzlich lohnt sich ein umstieg auf 64 Bit eher aus einem technischen
Grund: wenn man mehr als 3 GB RAM hat, ist die 64 Bit Version sinnvol.
Wobei es da auch Ausnahmen gibt!:
a) kann man mit einem entsprechenden 32 Bit Kernel auch mehr als 3 GB
addressieren, so ein Kernel ist aber beim Standard Ubuntu Desktop (nicht
mehr) dabei! D.h. man muss sich da schon ein bisschen selber helfen und
informieren. Allerdings ist die Lösung mit einem 32 Bit Kernel mehr als 3
Gb zu addressieren technisch nicht die elegantere Lösung. Ab 4GB RAM ist
64 Bit technisch sinnvoller.
b) es ist leider immer noch so das es einige Porgramme nicht als 64 Bit
Version gibt. In den meisten Fällen kann man das umgehen. Es gibt aber
einzel Fälle wo nur ein 32 Bit System funktioniert. Ist mir einmal
passiert als ich Treiber für einen Epson Scanner brauchte. Die Treiber
gibt es leider nur für 32 Bit Linux Kernel... (Das Sytem musste ich
deshalb komplett neu aufsetzen.) Dann weiß ich noch von einer Duden
Software, die nur auf 32 Bit läuft. Grundsätzlich sind diese Probleme oft
bei propritären Programmen vorhanden, wenn der Hersteller diese nicht neu
compilieren will. Bei Open Source Software gibt es diese Probleme nicht,
da die ja im Quell Code vorhanden sind und so eben leicht für 64 Bit
übersetzt werden können. (Wobei die Aussage "leicht" auch nicht immer
stimmt, aber es gibt immer bei allem Ausnahmen!)
Also ob sich so ein Umstieg lohnt muss man wirklich selber entscheiden.
Ich für meinen Teil habe mittlerweile sehr viele 32 Bit und 64 Bit Rechner
(Server und Desktop Systeme). Im Alltag merke ich keinen Unterschied ob 64
Bit oder 32 Bit, nur eben wenn ich auf eine Software stoße, die nur mit
einem 32 Bit System läuft. Bisher sind mir da aber nur 2 Programme
begegnet, wo es keine 64 Bit Lösung gab/gibt.
Grundsätzlich kannst du aber immer von einer 64 Bit Desktop CD starten und
schauen ob alles was du brauchst auch läuft. Du kannst sogar bei einer
Live CD Software nachinstallieren. Sprich du kannst das vorher sehr gut
austesten.
Ich hoffe das hilft bei der Entscheidungsfindung.
Michael