3 Probleme mit 9.10: Sound, Netzwerk und WLAN

Ralf Lehmeier r.lehmeier at freenet.de
Mon Nov 30 10:34:35 GMT 2009


Nils Kassube schrieb:
> Ralf Lehmeier wrote:
>> Ich habe ein Problem mit dem Rechner eines Freundes. Er hat testweise
>> die 9.10 installiert und ist soweit auch sehr zufrieden damit aber er
>> hat im Moment 3 Probleme:
>
> Für 3 Probleme ist es meist günstiger, 3 getrennte Mails zu schreiben.
> Zu deinem Soundproblem kann ich z.B. nichts schreiben.
>
>> 2. Auf einmal war das Netzwerk weg und er kam nicht mehr ins
>>   Internet. Auch nach einem Neustart nicht.
>> Wie kriegt man das denn wieder zum laufen? Ich habe zwar einiges
>> recherchiert aber nichts gefunden was mir geholfen hätte. Als ich las
>> das in der /etc/network/interfaces einige einträge sein sollten sah
>>   ich nach und dort standen nur als einzige Einträge:
>
> Auch wenn du es nicht geschrieben hast, steht in dieser Datei vermutlich
> nur der Eintrag fürs lo interface:
>
> auto lo
> iface lo inet loopback

Ups, Verzeihung! Wollte ich eigentlich noch einfügen aber deine Angaben 
sind richtig.
>
> Das gehört so, wenn man die Konfiguration nicht manuell vornehmen will.
> Der Networkmanager übernimmt die Konfiguration der Interfaces, die nicht
> in /etc/network/interfaces aufgeführt sind.
>
> Wenn das Netzwerk anfangs funktioniert hat und irgendwann im laufenden
> Betrieb nicht mehr geht, ist es vermutlich kein Softwareproblem. Ich
> tippe mal auf ein defektes Netzwerkkabel. Ich kenne auch einen Laptop,
> bei dem der Stecker des Netzwerkkabels relativ viel Spiel in der Buchse
> hat und einige (auch hochwertige) Kabel dann keinen oder nur schlechten
> Kontakt haben.

Könnte man näher unter die Lupe nehmen aber ich hatte den Stecker 
mehtrfach neu eingesteckt. Wenn nicht gerade die buchse eine Macke 
hatte, dann hätte es laufen müßen. Wenn er wieder da ist werden wir dem 
auf den Grund gehen.

>
>> 3. Sein Wlanstick läuft nicht unter Ubuntu. Es handelt sich um das
>> Modell Wireless LAN USB 2.0 Micro Adapter 802.11n LogiLink® WL0080.
>
> Vielleicht geht es mit dem Windowstreiber und Ndiswrapper [1]? Einen
> Versuch ist es wohl wert.

Ok, Werden wir mal versuchen.
Wenn ich das richtig im Gedächnis habe gab es doch früher Probleme mit 
dem Ndiswrapper - sind die immer noch akut oder hat es sich gebessert?

MfG R.Lehmeier