Warum entfernt "Vollständiges Entfernen" eines Pakets auch völlig and ere Pakete ?

Michael Zoet Michael.Zoet at michaelzoet.de
Mit Okt 7 08:56:57 BST 2009


> Hallo Liste,
>
> warum will z. B. Synaptic > gnome-keyring > 'Zum vollständigen Entfernen
> vormerken' auch entfernen die Pakete apturl, fast-user-switch-applet,
> gdebi, gdm, gksu, gnome-app-install, gnome-netstatus-applet, gparted und
> viele weitere?

Ganz einfach: gksu hängt von gnome-keyring ab. Und zig "tausend" Programme
hängen von gksu ab. Von diesen zig "tausend" Paketen hängen dann nochmal
andere zig "tausend" Pakete ab...

Es gibt einfach Pakete, die man nicht entfernen sollte, wenn man weiterhin
ein vernünftiges Desktop System haben will. gnome-keyring ist ein solches
Paket!

> Warum bleiben die nicht installiert dabei?

Wegen den Paketabhängigkeiten.

> Wie kann man das Deinstallieren von denen verhindern oder klug
> rückgängig machen anschließend?
>

Das geht aber ich halte das nicht für sinnvoll. Es gibt da diverse "force"
Optionen. Aber dazu sage ich hier mal nix, da man sich so sein System
kaputt machen kann. Wenn du so etwas machen willst, solltest du dir die
entsprechenden Dokus durchlesen. Diverse Debian Anleitungen im Internet
sind da sehr hilfreich.

Im Übrigen kannst du mit apt-cache mit den Optionen depends und rdepends
die Abhängigkeiten eines Paketes anzeigen. Mehr steht in der manpage.


Grüße,

Michael



-- 
Michael Zoet
Webseite: http://zoet.de
E-Mail: Michael.Zoet at michaelzoet.de
Jabber: michazoet at jabber.c-base.org

Ubuntu Deutschland e.V.
Ubuntu-Berlin
c-base e.V.