Dateien in filesystem cache laden
Michael Windelen
ubuntu at fam-windelen.de
Mon Okt 12 18:00:22 BST 2009
Janne Hyötylä schrieb:
> (Sorry, diese ging zuerst nicht an die ML.)
Macht nix :D
>
> On Mon, 12 Oct 2009 15:22:05 +0200, Michael Windelen
> <ubuntu at fam-windelen.de> wrote:
>
>> Daher meine Idee mif find und xargs auf dem Server, zumal die Lösung ja
>> dann Programm unabhängig wäre und auch mit anderen klappen könnte.
>> Leider spuckt google mir nichts aus wie man anders Dateien in den
>> fp-cache lädt. Wenn meine Idee mit find klappt lasse ich es euch wissen.
>> Danke für mitüberlegen.
>
> Statt cp würde ich einfach 'wc' mit > /dev/null benutzen. wc zählt die
> Anzahl zeilen in einer Datei und lädt so die Datei in den Cache. Gefunden
> übrigens durch eine Google-Suche hier:
> http://www.aass.oru.se/~tpy/texts/surprising-compare/index.html
>
Danke für den Link!
Mit:
find /test/ -type f -print0 | xargs -0 cat > /dev/null
ist der erste Durchlauf schneller als mit:
find /test/ -type f -print0 | xargs -0 wc > /dev/null
Habe ich da einen Denkfehler eingebaut?
Lasse das Skript jetzt mal testweise morgens vor Arbeitsbeginn laufen
und bin mal gespannt ob mein Vater den Unterschied merkt :)
Bei meinen Tests gerade eben war das Laden der Patienten mit dem
vorherigen find-Durchlauf deutlich schneller.
Grüße und Dank!
--
Grüße
Michael
-
Bitte kein Cc an mich, ich lese die Liste.
http://www.vlies-kontor.windelen.net/