Langsame oder hängende Internetbrowser unter Ubuntu
Amadeus Bippelsterz I
amadeus.mailinglisten at gmx.net
Sam Okt 17 10:37:09 BST 2009
Am Samstag, den 17.10.2009, 11:15 +0200 schrieb Taner A.:
Hallo Taner
> ich nutze seit über einem Jahr nun Ubuntu. Gefällt mir alles auch sehr
> gut, außer, dass der Firefox und genauso der Opera bei vielen Seiten den
> Prozessorlast in die Höhe treiben. Man hat einfach kein flüssiges
> surfen. Ich hatte damals den Tipp erhalten, dass die Seiten nicht
> professionell bzw. gut programmiert seien, aber irgendwie betrifft das
> sehr viele Seiten. (Flash funktioniert oft auch nicht richtig)
>
Ich benutze Opera seit Vers. 3.x - also noch vor meiner Linux-Zeit. Was
anderes ist mir nie als ernsthafte Alternative auf den Rechner gekommen.
Ein paar Tips vielleicht?
Schalte alle Plugins ab und aktiviere sie nur für die Seiten, für die Du
sie wirklich glaubst zu brauchen. Das ist zwar anfangs einiges an
Arbeit, bringt aber einiges an Geschwindigkeit.
Fahre die Speichergrößen für die RAM-Nutzung und das Festplatten-Cache
auf einen Dir zweckmäßigen Wert herunter.
Extras -> Einstellungen -> erweitert -> Verlauf
Bei mir steht bei RAM 30 MB und für die Festplatte 25 MB.
Das Festplatten-Cache wird bei mir nur manuell, ca. 1x die Woche,
geleert.
Schalte auf dem gleiche Reiter die Prüfung der Wb-Seiten ab und evtl.
auch das laden der Bilder.
Neuere Opera-Versionen (ab 10.x) bringen eine "Turbo" mit, der Seiten
komprimiert lädt und dabei z.B. die Dateigrößen bei Graphiken oder
Bildern auf Kosten der Qualität reduziert. Das müßtest Du mal
ausprobieren.
Und Flash - als eine der größten Ressourcenverschwender - gibt es bei
mir aus Prinzip nicht...
--
Gruß Amadeus
Die DDR kann man heute für alle verantwortlich machen!
Sogar für das Aussterben der Dinosaurier!