XORG zurücksetzen - HAL neu erkennen lassen

Maxx linux at houdek.de
Die Okt 20 12:58:11 BST 2009


Hallo Flo (bei dir ist es mir ja auch wichtig, dich von den anderen
zu unterscheiden ;-)

Florian Gross wrote on Tue, 20 Oct 2009 13:29:18 +0200:
> Am Di Oktober 20 2009 glaubte Maxx zu wissen:

Hey, ich glaubte nicht, ich wusste ! (Zumindest glaube ich das)

> > Florian wrote on Thu, 15 Oct 2009 13:47:19 +0200:
> 
> Du solltest Vor- und Nachnamen in der Attribution- Line setzen
> lassen. Jetzt antworten dir zwei Florian und es ist nachher nicht
> so leicht ersichtlich, welcher von beiden was geschrieben hat.

Done.
schade, dass Sylpheed keine Substitutionslisten unterstützt ;-)

> > ----------8<--------------------------------------------------------
> > 
> > OK, die Karte erkennt er, aber wo finde ich die Built-in
> > configuration? Dort ist nämlich der radeon-Treiber nicht
> > aufgeführt, nur der einfache ati-Driver. Und den mag er nicht
> > (ist auch nicht mehr installiert, weil damit gar nix ging),
> > weshalb er den vesa-Treiber läd:
> > ----------8<--------------------------------------------------------
> > [...]
> > (II) LoadModule: "ati"
> > (WW) Warning, couldn't open module ati
> > (II) UnloadModule: "ati"
> > (EE) Failed to load module "ati" (module does not exist, 0)
> 
> [...]
> 
> > Das Problem ist also, dass der ATI-Treiber geladen werden soll
> > (mit dem gar nix geht) und dann als FallBack der VESA-Treiber
> > dient. 
> 
> Eigentlich steht da recht deutlich, daß er gar keinen
> ATI- Treiber findet.

Richtig, ich schrub ja auch, dass ich den deinstalliert habe, weil
mit dem gar nix richtig geht. Da läuft der VESA besser. Aber ich
hoffte ja, dass er nach dem Löschen des ATI-Treibers den Radeon nimmt.

Gebe ich den Radeon-Treiber manuell an, läuft die Kiste super. Lasse
ich Xorg die xorg.conf selbst erstellen, erkennt sie auch den
Radeon-Chip und trägt den Radeon-Treiber ein. 
Nur ohne xorg.conf geht es nicht mehr. Da ging es nur unmittelbar
nach der Installation - bis ich den RadeonNG installieren wollte.Den
hab ich nun wieder raus, aber der offene Radeon-Treiber wird nun auch
nicht mehr automagisch genommen.

Meine Frage also: 
Wo (außer in der xorg.conf, die es ja eigentlich gar nicht mehr
braucht) kann ich dem System mitteilen, dass es bitteschön wieder den
Radeon-Treiber automatisch laden soll? 

> Wo auch immer der ist (wenn es ihn überhaupt irgendwo gibt), er wird
> nicht gefunden.

Richtig, weil ich das nicht will - denn der geht ja mal gar nicht.
(siehe oben) 

-- 
Maxx <linux at houdek.de>