Drucker brother DCP-115C Installieren

Christian Knorr ubuntu-mailingliste at online.de
Mit Okt 21 09:51:22 BST 2009


Hey, Hallo Luise, na sowas, ein Spam? :-)
Es folgt der Fullpost für Alle:

Am Mittwoch 21 Oktober 2009 01:02:16 schrieb Luise Kunkle:
> Tja Chris und Alle auf der Liste, es wird langsam zu einem Krimi :-o
>
> Christian Knorr wrote:
> > Am Freitag 25 September 2009 21:32:01 schrieb Luise Kunkle:
> >> /var/cache/apt/archives/brother-cups-wrapper-extra_1.2.1-0ubuntu3_i386.d
> >>eb
> >
> > Wo kommt denn die Datei her? Wenn sie im Cache liegt wurde sie doch von
> > apt runtergeladen. Bräuchtest Du nicht diese Datei?
> > http://solutions.brother.com/Library/sol/printer/linux/rpmfiles/cups_wrap
> >per/cupswrapperMFC210C-1.0.2-3.i386.deb habe ich von hier:
> > http://solutions.brother.com/linux/en_us/download_prn.html#DCP-115C
>
> Vielleicht - an einer Stelle von Brothers Solutions steht, dass man den
> Treiber für den MFC 210 nehmen soll - also den, von dem Du oben
> schreibst. An einer anderen Stelle ist der DCP-115C unter dem "wrapper
> extra" aufgeführt, den ich genommen hatte.
>
> Also habe ich das Vorgehen ausprobieren wollen, das auf den Seiten von
> Brothers Solutions steht, von denen Du sprichst.
>
> Zuerst wollte ich alles etwa vorher Installierte voll wegnehmen.
>
> Also:
>
> sem-pa at xubuntu:~$ dpkg -l brother*
> Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
>
> | Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konfiguration/
>
>           Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
>
> |/ Fehler?=(kein)/Halten/R=Neuinst notw/X=beide (Status, Fehler:
>
> GROSS=schlecht)
>
> ||/ Name           Version        Beschreibung
>
> +++-==============-==============-=========================================
>=== ii  brother-cups-w 1.0.0-10-0ubun Common files for Brother cups wrapper
> packag
> ii  brother-cups-w 1.2.1-0ubuntu3 Cups Wrapper drivers for extra brother
> print
> ii  brother-lpr-dr 1.0.0-4-0ubunt Common files for brother-lpr-drivers
> package
> ii  brother-lpr-dr 1.2.0-2-0ubunt LPR drivers for extra brother printers
> sem-pa at xubuntu:~$
>
> Ich habe mal angenommen, dass das ii vorn aussagt,dass die Sachen
> installiert sind.
>
> Deshalb also:
>
> sem-pa at xubuntu:~$ sudo dpkg --purge brother-cups-w 1.2.1-0ubuntu3
Aua. Dein Engagement in Ehren, aber versuche bitte nicht nur zu lesen was Du 
tust, sondern auch zu verstehen - nicht böse gemeint :-) wir waren alle mal 
Klein. Dann hättest Du gemerkt, dass Du versuchst folgendes zu 
deinstallieren:
"brother-cups-w" und "1.2.1-0ubuntu3"
Da ist was faul. Der Befehl "dpkg -l | grep -i brother" hätte die Spalten 
nicht abgeschnitten, dann hättest Du das gefunden was Du unten schreibst:
brother-cups-wrapper-common
brother-cups-wrapper-extra
brother-lpr-drivers-common
brother-lpr-drivers-extra

Des Weiteren übergibt man dpkg keine Versionsnummer mit, dies würde es als 
weiteres zu deinstallierendes Paket deuten. Macht nix, habe ich einst selber 
gebracht. So wäre es richtig gewesen
(bitte nicht ausführen, erst weiter lesen):
sudo dpkg --purge brother-cups-wrapper-common brother-cups-wrapper-extra
(nur die 2 als Beispiel, Du kannst alle 4 Pakete angeben)

Da es aber im Paketmanagement drin ist empfiehlt sich apt und Co:
sudo apt-get purge brother-cups-wrapper-common brother-cups-wrapper-extra
oder
sudo aptitude purge brother-cups-wrapper-common brother-cups-wrapper-extra

> dpkg - Warnung: Ignoriere den Wunsch, brother-cups-w zu entfernen; es
> ist nicht installiert.
> dpkg - Warnung: Ignoriere den Wunsch, 1.2.1-0ubuntu3 zu entfernen; es
> ist nicht installiert.
> sem-pa at xubuntu:~$ sudo dpkg --purge brother-lpr-dr 1.0.0-4-0ubunt
> dpkg - Warnung: Ignoriere den Wunsch, brother-lpr-dr zu entfernen; es
> ist nicht installiert.
> dpkg - Warnung: Ignoriere den Wunsch, 1.0.0-4-0ubunt zu entfernen; es
> ist nicht installiert.
> sem-pa at xubuntu:~$ sudo dpkg --purge brother-lpr-dr 1.2.0-2-0ubunt
> dpkg - Warnung: Ignoriere den Wunsch, brother-lpr-dr zu entfernen; es
> ist nicht installiert.
> dpkg - Warnung: Ignoriere den Wunsch, 1.2.0-2-0ubunt zu entfernen; es
> ist nicht installiert.
>
> Hmm - ich kenne dpkg nicht - also habe ich wohl das "ii" am Anfang
> missverstanden.
Nein, das heißt, dass es installiert ist.

>
> Ich habe mir also nach den Angaben der Br. Seite den betreffenden
> Treiber runtergeladen, dann:
>
> dpkg: Betreffend cupswrapperMFC210C-1.0.2-3.i386.deb, welches
> cupswrappermfc210c enthält:
>   brother-cups-wrapper-extra kollidiert mit cupswrappermfc210c
>    cupswrappermfc210c (Version 1.0.2-3) soll installiert werden.
Kommt davon das "brother-cups-wrapper-extra" noch installiert ist.

> dpkg: Warnung - ignoriere Kollision, kann trotzdem weitermachen!
> (Lese Datenbank ... 133350 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
> installiert.)
> Entpacke cupswrappermfc210c (aus cupswrapperMFC210C-1.0.2-3.i386.deb) ...
> Richte cupswrappermfc210c ein (1.0.2-3) ...
> ERROR : Brother LPD filter is not installed.
> rm -f /usr/lib/cups/filter/brlpdwrapperMFC210C
> chmod: Zugriff auf „/usr/local/Brother/inf/brMFC210Crc“ nicht möglich:
> No such file or directory
> chmod: Zugriff auf „/usr/local/Brother/inf“ nicht möglich: No such file
> or directory
Ähnliche Fehler bekam ich auch, lief wenn ich mich recht entsinne trotzdem. Um 
dem aus dem Weg kannst Du wenn alles deinstalliert ist, und vor der nächsten 
Installation den Ordner anlegen:
sudo mkdir -p /usr/local/Brother/inf/brMFC210Crc

>   * Restarting Common Unix Printing System: cupsd
>
> root at xubuntu:/home/net/Desktop#
>
> Also irgendwie scheint mir dpkg verwirrt, oder was kann da los sein?
>
> Ich habe dann noch den nächsten Schritt von den Anweisungen gemacht:
>
> sem-pa at xubuntu:~$ dpkg -l | grep brother
Jetzt siehst Du es besser, die Pakete sind ausgeschrieben.

> ii  brother-cups-wrapper-common                1.0.0-10-0ubuntu5
>                   Common files for Brother cups wrapper packages
> ii  brother-cups-wrapper-extra                 1.2.1-0ubuntu3
>                   Cups Wrapper drivers for extra brother printers
> ii  brother-lpr-drivers-common                 1.0.0-4-0ubuntu1
>                   Common files for brother-lpr-drivers packages
> ii  brother-lpr-drivers-extra                  1.2.0-2-0ubuntu3
>                   LPR drivers for extra brother printers
>
>
> Was dasselbe ist, was auch schon vorher war.
>
> Kann jemand, der sich mit dpkg auskennt, mir sagen, was da los ist?
>
> Ich selbst verstehe inzwischen überhaupt nichts mehr!
>
> Grüße
>
> Luise

Chris.......