Drucker brother DCP-115C Installieren
Luise Kunkle
sem-pa at bar-do.net
Don Okt 22 16:22:45 BST 2009
Christian Knorr wrote:
>
>
>> ****
>> E [22/Oct/2009:01:26:16 +0200] PID 9538
>> (/usr/lib/cups/filter/brlpdwrapperMFC210C) stopped with status 30!
>> *****
>> In der Datei gibt es keinen MFC210! (Habe nachgeschaut)
> /usr/lib/cups/filter/ ist ein Ordner. Ich habe da "brlpdwrapperMFC5840CN", so
> falsch ist cups’s Annahme also nicht.
>
Du hast Recht - ich habe im mc das übersehen. Ich muss mit die ls | grep
Technik angewöhnen. Ist wohl zuverlässiger als meine eigenen Augen.
>> Darunter steht dann:
>>
>> ***********
>> I [22/Oct/2009:01:26:16 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to "debug"
>> to find out more.
>> ***********
>>
>> Wo und wie würde ich das machen??
> Keine Ahnung, aber in "/etc/cups/cupsd.conf" habe ich in Zeile 1 das stehen:
> LogLevel debug
> Ist das nicht Standard? Was steht da bei Dir?
>
Doch, steht da. Ich wusste nicht, wo ich gucken sollte.
Ich habe mir mal die Rechte angeschaut.
Bei der datei in ../filter stehe 100755 und als owner und als group root.
In der conf steht oben lpadmin
Ich habe die Rechte auf gruppe lpadmin geändert - aber es ist immer noch
dasselbe. Die gleiche Fehlermeldung, also
E [22/Oct/2009:16:45:45 +0200] PID 6544
(/usr/lib/cups/filter/brlpdwrapperMFC210C) stopped with status 30!
Ich habe dann noch weiter mit der cups Verwaltung experimentiert -
Drucker ändern etc. Aber nix ändert sich. Ich habe allerdings einen
Diagnose-Bericht bekommen und ihn diesmal gespeichert.
>> Also muss ich cups vergessen.
>>
>> Danke für all die Mühe beim Versuch, mir zu helfen.
> "Müssen" musst es nicht, das ist Deine Entscheidung. Ich für meinen Teil helfe
> noch gerne weiter, aber dann sollte es interaktiver werden. Wie wäre es mit
> nem Chat? [1]
> Wenn Du das willst solltest Du nur ankündigen, wann Du ungefähr da sein wirst,
> bzw. eine Mail hier rein.
>
Wäre gut - aber:
Da bin ich super-DAU. Ich habe mir mal die Seite angeschaut - kann ich
da irgendeines von den bei Hilfe angegebenen Programmen nehmen? Gibt es
die einfach zum Installieren?
Wenn ja - wie komme ich dann (auf welchen) ubuntu chat?
(Doch, doch - ich chatte schon seit Jahren reichlich - aber immer mit licq)
>> Ich, für meinen Teil, habe eine Menge dabei gelernt.
> Na das will ich meinen :-)
>
>> Dafür habe ich
>> allerdings auch einige Mann-Tage investiert - ich hoffe, dass niemand
>> mit einem Brother DCP-115C versucht, von Windows auf ubuntu umzusteigen:-)
>>
>> Grüße
>>
>> Luise
>>
>> Mal gespannt, was mir bei lpr blüht:-o - und beim Scanner (Es ist ein
>> Drucker/Scanner Kombigerät)
> Der hört auf sane, dafür aber bitte einen neuen Thread ;-)
Ja klar - hoffen wir einfach zuerst mal, dass er wirklich auf ihn hört
und ich gar keine Hilfe brauche:-)
Grüße
Luise
>
> [1] http://www.ubuntu-de.org/irc/ubuntu-de
>