[OT] Erfahrung vserver - dedizierter Server

luxxx luxxx at gmx.de
Do Okt 22 22:20:24 BST 2009


Michael, ich würd auch gern auf meinem ISPone VServer mit Debian openVPD zum
Laufen bringen. 
Hab's mit apt-get installiert und auch schlüssel usw. gemäßt dieser 
http://wiki.openvpn.eu/index.php/Erzeugen_einer_PKI_mit_EasyRSA Anleitung 
erzeugt, aber wenn ich die Installation mit "modprobe tun" testen will wird
mir folgende Meldung geliefert:
FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.30.2-domU-v4/modules.dep: No such
file or directory

Hast du nen Tipp für mich, was da noch zu tun sein könnte? Ich habe mal
nachgeschaut, /dev/net/tun hat bei mir bereits ohne mein Eingreifen
bestanden.

Müßen die von ISPone noch was freischalten? Und muß ich dann noch irgendwas
vserver spezeilles konfigurieren damits läuft? Hatte mich bisher an diesen 
http://wiki.openvpn.eu/index.php/Konfiguration_eines_Internetgateways Guide 
gehalten.

>Habe mit mal den Vserver XL bei http://www.ispone-business.de/ geholt. 
>Aktuell bin ich recht zufrieden. Der Server ist sogar schon trotz 
>Vorkasse geschaltet und die erste Supportanfrage schon beantwortet (für 
>openvpn mußte noch /dev/net/tun angelegt werde, was aber laut Support 
>bald automatisch angelegt wird)
>dazu mußte ich als root
>mkdir /dev/net/
>und
>mknod /dev/net/tun c 10 200
>ausführen.
-- 
View this message in context: http://www.nabble.com/-OT--Erfahrung-vserver---dedizierter-Server-tp25122699p26017415.html
Sent from the ubuntu-de mailing list archive at Nabble.com.