Wechsel von 32bit auf 64bit: Werden Konfigurationsdaten uebernommen?

Michael Windelen ubuntu at fam-windelen.de
Mi Okt 28 08:08:45 GMT 2009


Andreas Borutta schrieb:
> Moin,
> 
> meine eigener Rechner ist zu alt für 64bit, daher bin ich damit
> unerfahren.
> 
> Vor einer Woche habe ich einem Freund, der absolute Linux-Neuling ist,
> ein Kubuntu 9.10 RC auf einem neuen Rechner mit aktueller Hardware
> aufgesetzt. Als 32bit. Ich hatte leider nicht an die Alternative 64bit
> gedacht.
> 
> Frage 1:
> Würdet ihr uneingeschränkt 64bit empfehlen oder sind bei bestimmten
> Situationen Problem auf einer 64bit-Architektur zu erwarten?

Ich habe keine Probleme und benutze seit 8.04 die 64bit Version.
Nur das Flashplugin für firefox stürzt häufiger ab (Ein Neustart Firefox
hilft dann)
> 
> Frage2:
> Wenn ich das Homeverzeichnis sichere, und nach einer Neuinstallation
> übertrage: Werden dann alle Einstellungen übernommen oder muss
> irgendwo händisch nachgebessert werden?

Sollte keine Probleme geben.
> 
> Frage 3:
> Es gibt eine virtuelle Maschine (Virtual Box).
> Ist es richtig, dass die *.vdi Datei auch unter 64bit läuft?
> (Dass man VirtualBox in einer 64bit-Variante installieren muss, ist
> klar.)

Keine Probleme bis jetzt damit gehabt.

schau mal im Archiv von der debian und ubuntu-liste, da wurde das Thema
32bit vs. 64 bit schon häufig diskutiert.

-- 
Grüße
Michael
-
Bitte kein Cc an mich, ich lese die Liste.
http://www.vlies-kontor.windelen.net/