ubuntu 9.10 soundsystem
Peter Kuechler
peter.kuechler at planungsverband.de
Do Okt 29 11:11:46 GMT 2009
Am Donnerstag, den 29.10.2009, 10:47 +0200 schrieb
email.listen at googlemail.com:
> Am Do, 29. Oktober 2009 09:00:54 schrieb Peter Kuechler:
> [...]
> > Ich bin echt etwas genervt was das Soundsystem von ubuntu 9.10 angeht.
> > Es ist mir scheinbar nicht möglich das vernünftig einzustellen.
> >
> > Ich höre z.B. mit Rhythembox Radio von meiner Radiokarte (Line-In)
> > Lautstärke ganz normal.
> > Dann kommt eine Email bei Evolution an, die Benachrichtigung schickt
> > einen Signalton, da fällt fast der Putz von der Wand.
> >
> > Wie kann man das abstimmen?
> [...]
> > Kann mir jemand sagen, was ich da nicht begriffen habe?
> 1½ Ansätze:
>
> 1. padevchooser starten
> ·Es erscheint ein Symbol eines Audio-Klinkensteckers im Benachrichtigungs-
> feld des Panels (allerdings nur wenn das Benachrichtigungsfeld Applet auch
> auf dem Panel läuft)
> -Unter Einstellungen gibt es einen Radiobutton "Start Applet on Session
> Login", ist er aktiviert startet padevchooser nach dem Anmelden von
> selbst.
> ·Klickt man dann auf dieses Symbol gibt es dort den Eintrag "Volume
> Control", der startet den PulseAudio-Lautstärkeregler (pavucontrol).
> ·Mit pavucontrol kann man für jede Quelle und jedes Ziel die Lautstärke
> regeln.
Da bin ich schon durch. Leider ist auch das nicht die Lösung bzw. nur
eine halbe:-). Das liegt aber daran, das ich dummer weise ein Programm
benutzt habe, das diese neue Umgebung nicht richtig nutzt, nämlich
Rhythembox. Dieses Programm taucht beim Lautstärkeregler unter dem Tab
Wiedergabe nicht auf wenn es läuft. Hab es jetzt mit anderen Programmen
getestet, die tauchen da auf und sind auch regelbar.
Was man auch nicht regeln kann ist unter Eingabegeräte LineIN, wo die
Radiokarte per Kabel angeschlossen ist. Man kann zwar die Regler
schieben und sieht auch wie sich die zuckenden Balken der Musik
verändern, aber die Lautstärke ändert sich nicht.
> ½. Man kann sich den PulseAudio-Lautstärkeregler auf das Panel oder den
> Desktop legen.
> Allerdings hat man mit padevchooser noch einige andere pulseaudio Werkzeuge
> im direkten Zugriff nicht nur pavucontrol.
Das ist soweit kein Problem.
Gruß Peter