Keine Umlaute in Dateinamen

Nicole Sch. hasenhuette-ng at yahoo.de
Di Jul 6 13:07:12 BST 2010


Hallo Jan,

Jan Dinger schrieb:
> Hallo, das ggerade ziehen der Dateinamen ist kein Problem:
> 
> ### snip ###
> convmv --notest -r -f latin1 -t utf-8 /home/<user>/mp3<ordner>/
> ### snap ###

Danke schön :-) 
 
> Das Programm geht das rekursiv durch... womit du eigentlich alles mit
> einem Befehl gerade ziehen kannst.

Jo, wär praktisch. Kann also einfach in meinem Musik-Verzeichnis das
durchrauschen lassen, probier ich mal :)

> Es ist zwar schön und gut das es Programme gibt die das gut machen,
> jedoch finde ich das es keine Dauerlösung ist...

Schon, grad wo ich es beeinflussen kann, bitte ich kurze Dateinamen
ohne Umlaute und Leerzeichen zu verwenden, wenn man mir was sendet.
Dann gibts die wenigsten Probleme. Die Einführung bei Windows 95/98 mit
Dateinamen länger als 8 Zeichen, mit Leerzeichen und Umlauten war für
mich ne schlechte Erfindung ;-) 

> Mir ist nur nicht klar ob da ein Bug ist oder ob es Kompatibilität
> ist... Ich vermute mal das 7.digital die mp3s schon richtig packt so
> das alles funktionieren sollte... Irgendwas passt da also hinten und
> vorne nicht. Wenn Konflikt nur zwischen Windows und Linux bestehen
> würde, könnte ich damit leben, dann gebe ich einfach Windows die
> schuld :)

Also ich geb da Windows die Schuld, ohne mehr zu wissen, da ich bislang
das Problem immer nur mit Dateien hatte, die von Windows kamen ;-)
-- 
Grüße

Nicole
~~~
ubuntu 9.10 mit gnome