Wie kann ich Lesezeichen von Firefox nach Epiphany importieren?
Detlef Lechner
Detlef.Lechner at gmx.net
Sa Jul 10 21:14:25 BST 2010
Hallo Christoph,
On Sat, 2010-07-10 at 21:34 +0200, Christoph Schmees wrote:
> Ulli Kuhnle schrieb:
> > * Detlef Lechner <Detlef.Lechner at gmx.net> [100710 18:27]:
> >
> >> Wie kann ich Lesezeichen von Firefox nach Epiphany importieren?
> >
> > Lesezeichen Bearbeiten -> Datei -> Lesezeichen importieren ->
> > importieren -> /home/user/.mozilla/firefox/bookmarks.html
> >
> > Datei -> schlieĂen
> >
>
> das setzt voraus, dass du zuerst in FF die Bookmarks exportierst.
Das war nicht nötig.
> Die neueren FF speichern nÀmlich auch die Bookmarks in einer SQL
> Datenbank.
Das stimmt. Aber es war trotzdem nicht nötig.
> In FF findest du in der Lesezeichen-Verwaltung unter
> "Importieren und Sichern" das Angebot "HTML exportieren". Das
> isses. Und dann weiter wie oben.
GruĂ
Detlef
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit BinÀrdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfĂŒgbar
Dateityp : application/pgp-signature
DateigröĂe : 198 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part
URL : https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-de/attachments/20100710/3ec7d142/attachment.pgp