Der Drucker funktioniert nicht mehr

Janne Hyötylä Janne.Hyoetylae at stud.unibas.ch
Di Jul 13 15:10:12 BST 2010


Hallo Simon


On Mon, 05 Jul 2010 14:25:15 +0200, Simon W. <simon1989 at dokom.net> wrote:

> Ich hatte vor geschätzten 3 Tagen das System aktualisiert und wollte
> danach etwas wichtiges ausdrucken. Da kam aber einfach nichts.
>
> Unter "System" - "Systemverwaltung" "Drucken" wird der Drucker auch
> angezeigt, ebenso wird der Auftrag in der Warteschlange angezeigt. An
> und ausschalten des Druckers, sowie des Rechner waren genauso erfolglos
> wie einen anderen USB Slot auszuprobieren. :-D
>
> Vor dem Update hat es funktioniert, dann habe ich den Drucker an meinen
> Laptop angeschlossen der noch nicht aktualisiert war und da funktioniert
> der Drucker auch noch. Trotzdem brauche ich den Drucker an meinem
> Hauptrechner.
>
> Es handelt sich bei den Systemen, Laptop und Desktop, um Ubuntu 10.04.
> Allerdings auf dem Desktop in 64bit. Der Drucker ist ein hp psc 750 per
> USB angeschlossen.


Es scheint leider so zu sein, dass bei jeder Ubuntu-Version einige alte  
Drucker-Bugs gefixt aber dann auch neue eingeführt werden. Da praktisch  
immer alle Teile der "Pipeline" (also von PDF-Library bis Cups und  
Drucker-Treiber) erneuert werden, ist es auch manchmal sehr schwierig, die  
Ursache für einen plötzlich nicht funktionierenden Drucker herauszufinden.
Das hab ich auch selber schonmal erlebt als Ersteller eines Bugreports.

Jedenfalls habe ich bei Ubuntu 10.04 auch manchmal den Fall, dass einige  
Dokumente plötzlich nicht mehr gedruckt werden. Es scheint vom Druckertyp  
abzuhängen. Ich habe nur Netzwerkdrucker hier. Manche drucken alles ohne  
Probleme, bei manchen wird der Druckauftrag wie normal abgeschickt, der  
Drucker bekommt auch irgendwelche Daten, druckt aber dann nichts aus.  
Vielleicht ist dein Problem ähnlich.

Dies passiert bei mir mit dem Standardprogramm evince am häufigsten. Wenn  
ich mit okular drucke, funktioniert es dagegen meistens. Probier das mal  
aus. (entweder über Software Center installieren, oder mit sudo aptitude  
install okular). Das ist ein KDE-Programm, es zieht also allerlei  
KDE-libraries mit sich, funktioniert aber ohne Probleme in Gnome.

Gruss
Janne