Webserver lokal

Nicole Sch. hasenhuette-ng at yahoo.de
Fr Jul 23 18:04:09 BST 2010


Karsten Bonhuis schrieb:

> Ich bin jetzt nicht mehr ganz hinterher gekommen, wie das bei Dir
> aussieht. Wenn Wiki und Wordpress im gleichen Pfad liegen, könnte es
> doch noch an den Rechten liegen. Was ist denn "nicht aufgerufen
> kriegen"? 403? 404? Liegt vielleicht eine index.html im Weg?

Nein, er will dann eine PHTML-Datei runterladen, auch wenn ich aus
http://localhost/~nicole/ den Ordner "wiki" aufrufen möchte, spreche
ich da die einzelnen Dateien direkt an /wiki/index.php z. B. dann krieg
ich das Wiki angezeigt.

Rechte könntest du evtl. recht haben, denn ich kann im Wiki keine
Seiten anlegen:
Writing /home/nicole/public_html/wiki/data/pages/wiki/site_notice.txt
failed

Das Problem besteht auch, wenn ich auf public_html ein Sym-Link lege.

> Die eine Warnung beim Start ("fully qualified domain name") bekommt
> man weg, wenn man "ServerName localhost" in /etc/apache2/apache2.conf
> einträgt.

Hab ich inzwischen erledigt, hatte es beim hochscrollen nach der
letzten Mail noch entdeckt. Die Meldung ist jetzt weg, zumindest der
Teil. 

> Das andere mit der "Alias directive" klingt so, als ob der virtuelle
> Pfad /phpmyadmin zweimal definiert wird. Kann daran ein Überbleibsel
> aus früheren Versuchen (manuelle Installation?) schuld sein?

Gute Frage! Ich hatte alle Pakete von dem letzten Versuch mit
apt-get remove --purge deinstalliert. Manuelle Installation wüßte ich
jetzt nicht. Ich hatte zwar mal xampp irgendwann (frag mich nur nicht
wann, muss schon länger her sein) installiert, aber ob das noch
dazwischen haut? Der Ordner ist aber zwischenzeitlich gelöscht. Wo
könnten da wohl noch Dateien liegen? 
-- 
Grüße

Nicole
~~~
ubuntu 10.04 mit gnome